Milch-Marken im Test

Der neueste Trend auf dem Milchmarkt ist Weidemilch. Doch nicht alle Hersteller konnten oder wollten belegen, dass die Tiere tatsächlich viel auf der Weide waren.
Der neueste Trend auf dem Milchmarkt ist Weidemilch. Doch nicht alle Hersteller konnten oder wollten belegen, dass die Tiere tatsächlich viel auf der Weide waren.
"Ohne Silikone" prangt mittlerweile auf den Verpackungen vieler Shampoos. Da freut sich die Umwelt und das Haar. Das Testergebnis ist ausgesprochen erquicklich: Unter 28 Produkten tummelt sich nur ein Ausreißer.
Viele Produkte gegen Schädlinge in Haus und Garten sind richtig gefährlich wie unsere vier Tests zeigen. Die alternativen Mittel schnitten besser ab.
Keine Schimmelpilzgifte, kein Glyphosat und auch sonst kaum Rückstände: Das von uns untersuchte Mehl war fast rundum in Ordnung. Leider nur fast.
Gegen Frieren und Schwitzen setzen einige Anbieter von Funktionsunterwäsche auf Naturfasern, andere auf Kunststofffasern. Im Material- und Schadstofftest präsentierten sich viele Unterhosen und Unterhemden von bekannten Herstellern mit nur mäßigem Erfolg.
Buggys sind praktisch, weil sie leicht sind und sich platzsparend verstauen lassen. Zwar sind die Modelle im Test überwiegend sicher und stabil, sie stecken jedoch voller Schadstoffe.
Einige untersuchte Muttermilchersatzprodukte enthalten weniger Fettschadstoffe als in vorhergehenden Tests. Dennoch ist nicht alles im grünen Bereich: In allen Anfangsnahrungen wurden Gehalte an Chlorat gefunden. Zwei Produkte schneiden mit "sehr gut" und "gut" ab.
Empfindliche Babyhaut braucht eine besonders schonende Pflege. In unserem Test: 22 Pflegecremes für Babys Körper und Gesicht. 16 Produkte erhalten von uns die Bestnote "sehr gut".
. . . meine letzte Zigarette. Ein guter Vorsatz! Schluss mit der Qualmerei. Doch Rauchern können Entzugssymptome zu schaffen machen. Nikotin aus Arzneimitteln kann den Ausstieg unterstützen - immerhin schnitten fünf Präparate in unserem Test mit "sehr gut" ab.
Mit einer Pille rundum gut versorgt: Das versuchen uns Hersteller von Multivitaminpräparaten seit Jahrzehnten schmackhaft zu machen. Dabei ist nicht nur deren Nutzen fraglich. Vielmehr häufen sich Hinweise, dass sie sogar schaden können.