106 Regionale Lebensmittel im Test

In den Regalen der Supermärkte und Discounter finden sich immer öfter Lebensmittel mit Regiolabel und Heimattouch. Doch die meisten haben weite Wege hinter sich.

In den Regalen der Supermärkte und Discounter finden sich immer öfter Lebensmittel mit Regiolabel und Heimattouch. Doch die meisten haben weite Wege hinter sich.

Für die meisten Rohstoffe mit tierischen Bestandteilen haben die Hersteller veganer Kosmetik mittlerweile gute Ersatzstoffe gefunden. Doch nicht immer kann man sich auf die Auslobung "vegan" verlassen. Zudem enthalten solche Produkte nicht automatisch weniger Schadstoffe.

Ratgeber, wie Kinder am besten einschlafen, füllen ganze Regale. Aber auch Produkte, die den Kleinen beim Einschlafen helfen sollen, gibt es zahlreich. Wir haben 18 solcher Einschlafhilfen ins Labor geschickt. Die gute Nachricht: Mehr als die Hälfte der getesteten Artikel ist empfehlenswert.

Der neueste Trend auf dem Milchmarkt ist Weidemilch. Doch nicht alle Hersteller konnten oder wollten belegen, dass die Tiere tatsächlich viel auf der Weide waren.

Mehr als 20 Markenklamotten für Jugendliche und Junggebliebene haben wir auf den Prüfstand gestellt: Viele Kleidungsstücke schneiden mit "gut" ab. Aber gerade vom teuersten Produkt sollte man lieber die Finger lassen: Es fällt mit "ungenügend" durch unseren Test.

"Ohne Silikone" prangt mittlerweile auf den Verpackungen vieler Shampoos. Da freut sich die Umwelt und das Haar. Das Testergebnis ist ausgesprochen erquicklich: Unter 28 Produkten tummelt sich nur ein Ausreißer.

Viele Produkte gegen Schädlinge in Haus und Garten sind richtig gefährlich wie unsere vier Tests zeigen. Die alternativen Mittel schnitten besser ab.

Keine Schimmelpilzgifte, kein Glyphosat und auch sonst kaum Rückstände: Das von uns untersuchte Mehl war fast rundum in Ordnung. Leider nur fast.

Kombipräparate aus Vitamin D und Calcium sollen Knochenbrüchen bei Osteoporose vorbeugen. Der Nutzen der Arzneimittel ist belegt, die Nahrungsergänzungen spart man sich besser.

Starke Sonnenstrahlung oder raues Klima machen der empfindlichen Lippenhaut zu schaffen. Da braucht sie besondere Pflege. Etliche der von uns getesteten Lippenpflegeprodukte enthalten jedoch bedenkliche UV-Filter.