Gärten des Grauens: Satirische Webseite zeigt tote Vorgärten

Eine satirische Internetseite dokumentiert ökologisch tote Vorgärten. Der Betreiber protestiert so auf humoristische Weise gegen Insektensterben und Flächenversiegelung.
Eine satirische Internetseite dokumentiert ökologisch tote Vorgärten. Der Betreiber protestiert so auf humoristische Weise gegen Insektensterben und Flächenversiegelung.
Etwa ein Viertel unseres persönlichen Klimafußabdrucks entsteht durch unsere Ernährung. In der Regel gilt: Tierische Lebensmittel sind klimaschädlicher als pflanzliche. Diese Nahrungsmittel sind besonders schlecht fürs Klima.
Alnatura ruft zwei Müsli-Produkte zurück. In den Kinder-Müslis könnten sich Apfelstiele befinden. Für Kleinkinder besteht im schlimmsten Fall Erstickungsgefahr.
Wir haben 13 Kakaopulver für Kinder getestet – darunter auch Kaba. Der bekannte Marken-Kakao ist das zweitschlechteste Produkt im Test: Zuviel Zucker pro Portion, Aromazusatz und fragwürdige Auslobungen drücken die Note.
Rückruf eines beliebten Aldi-Produkts: Die „Schinken-Rotwurst“ könnte mit Listeria-Bakterien belastet sein.
Rückruf bei Lidl: Salz- und Pfefferstreuer können Glassplitter enthalten.
Netto ruft in mehreren Bundesländern eine Minisalami zurück. Sie könnte mit Salmonellen belastet sein.
Wasserpfeifen sind mindestens genauso ungesund wie Zigaretten – und bergen sogar noch ein zusätzliches Risiko: Kohlenmonoxidvergiftungen. Hamburg will als erstes Bundesland per Gesetz besseren Schutz davor bieten.
In diesem Jahr können laut Bundesregierung voraussichtlich 100 Pflanzenschutzmittel ohne Prüfung erneut auf den Markt kommen. Der Grund: Prüfungsfristen wurden nicht eingehalten.
Ein Zulieferer des Discounters Lidl ruft geriebenen Gouda zurück. In Chargen des Reibekäses der Lidl-Marke Milbona könnten sich Kunststoffteile befinden.