Bei Lidl verkauft: Ariel Color wegen Keimbelastung zurückgerufen

Das Flüssigwaschmittel Ariel Color wird zurückgerufen: Eine von Lidl verkaufte Liefereinheit kann mikrobiologisch belastet sein.
Das Flüssigwaschmittel Ariel Color wird zurückgerufen: Eine von Lidl verkaufte Liefereinheit kann mikrobiologisch belastet sein.
Magensäureblocker mit dem Wirkstoff Ranitidin sind möglicherweise mit krebserregenden Substanzen verunreinigt. Aktuell werden die Medikamente europaweit zurückgerufen. Ein akutes Risiko für Patienten besteht laut Bundesbehörden aber nicht.
Die Drogeriekette Rossmann ruft ein Duschgel für Kinder zurück. In dem Produkt könnte der antibiotikaresistente Keim Burkholderia cepacia stecken.
Bis Ende September können sich VW-Kunden der Musterfeststellungsklage gegen den Autokonzern anschließen und Schadenersatz fordern.
Unseriöse Werbung mit dem ÖKO-TEST-Label steht in großem Widerspruch zu den Zielen des Verbraucherschutzes, denen sich ÖKO-TEST verpflichtet fühlt. In drei Revisionsverfahren am 19. September 2019 erwartet ÖKO-TEST wegweisende Entscheidungen des Bundesgerichtshofes zur Stärkung der Markenrechte von Testanbietern und des Verbraucherrechts.
Ein Pesto darf "Rucola" im Namen tragen, obwohl es kaum Rucola enthält. Die Verbraucherzentrale hatte geklagt, jetzt hat das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden.
Das Bio-Start-up Erdbär möchte den Cerealienmarkt angreifen. Sein Versprechen: zuckerreduzierte Frühstücksprodukte, die den Ernährungsempfehlungen für Kinder entsprechen. Mit provokanter Werbung greift der Flockenhersteller Mitbewerber wie Kellog's und Nestlé frontal an.
Sicher und schadstofffrei: Darauf kommt es beim Kauf einer Kindermatratze an. Wir haben 14 Produkte getestet, knapp die Hälfte fällt aufgrund von Mängeln durch. Darunter eine Matratze der Marke Frankenstolz.
Mikroplastik, Tenside, Parfüm und Bleichmittel: Waschmittel sind ein Umweltproblem. Besonders ärgerlich: Verbraucher erkennen nicht, ob Kunststoffverbindungen drin stecken. Unsere Redakteurin meint: Die EU muss den Kampf gegen Mikroplastik und andere Kunststoffverbindungen endlich ernst nehmen. Ein Kommentar.
Lidl ruft einen Salatmix mit Kürbis-, Sonnenblumenkernen und Früchten zurück. Untersuchungen haben gezeigt: Das Produkt kann Salmonellen enthalten.