Bundestag beschließt neue Corona-Maßnahmen: Hilfe für Kurzarbeiter und Pflegepersonal

Höheres Kurzarbeitergeld und ein Bonus für Pflegekräfte: Am Donnerstag beschloss der Bundestag neue Hilfen in der Corona-Krise. Wer bekommt jetzt welche Hilfe?

Höheres Kurzarbeitergeld und ein Bonus für Pflegekräfte: Am Donnerstag beschloss der Bundestag neue Hilfen in der Corona-Krise. Wer bekommt jetzt welche Hilfe?

Was haben Fleisch, Butter, Eier, Käse und Milch mit dem Klimawandel zu tun? Ziemlich viel. Aktuelle Zahlen und Erkenntnisse zeigen, dass eine pflanzliche Ernährung gut für Klima und Umwelt ist.

Die Corona-Pandemie führt uns drastisch vor Augen, wie zerbrechlich das Gesundheitssystem in Deutschland ist. Was müssen wir ändern? Ein Interview mit Gesundheitsexpertin Corinna Mühlhausen.

Hamsterkäufe kommen nur noch selten vor, die Versorgungslage in Deutschland scheint stabil. Aber wie sieht es bei Gemüse aus? Sind Spargel & Co. in der Corona-Krise teurer?

Tomatenketchup passt je nach Geschmack als Sauce zu vielen Lebensmitteln – Fleisch, Nudeln, Pommes, Bratkartoffeln und aufs Brot geschmiert. Beliebt ist dafür unter anderem der Hela Tomaten Ketchup. Wir raten im Test allerdings von dem Produkt ab: Es fällt mit "mangelhaft" durch.

Selbstbräuner zaubern über Nacht einen schnöne Hautfarbe. Am Vorabend aufgetragen, hat sich die Farbe bis zum Morgen entwickelt – die Haut wirkt gebräunt. Doch Vorsicht bei der Auswahl des passenden Produkts: Viele Selbstbräuner können wir nicht empfehlen, darunter die teuersten Produkte im Test.

Selbstbräuner sind der kosmetische Versuch, blasser Winterhaut ohne riskantes Sonnenbad einen Hauch Sommerfrische zu verleihen. Der aber ging in unserem Test bei den meisten der 20 untersuchten Produkte schief – so auch bei der Selbstbräunungsmilch von Garnier.

Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht – die Corona-Pandemie stellt unseren Alltag weiter auf den Kopf. Positiv allerdings: Die CO2-Emissionen gingen in der Corona-Krise deutlich zurück. Hat die sauberere Luft aber womöglich Auswirkungen auf die UV-Strahlung – und damit auf die Sonnenbrandgefahr?

Eine traditionelle Fritteuse bereitet Pommes bei hohen Temperaturen und mit viel Fett zu. Heißluftfritteusen erhitzen Lebensmittel, indem sie heiße Luft bei hohen Geschwindigkeiten zur Zirkulation bringen. Sie brauchen viel weniger Fett. Eine Studie aus dem Journal of Food Science zeigt, dass dadurch weniger schädliche Stoffe entstehen.

Die Kontaktbeschränkungen wurden bis zum 5. Juni verlängert – allerdings gibt es Lockerungen: Jetzt dürfen sich auch Angehörige von zwei Haushalten treffen. Hier die neuen Änderungen im Überblick.