3 Produkte von Müller im Test

Vom Friseur zum Milliardär: Der Firmenpatriach Erwin Müller ist auch mit 81 Jahren noch Herr über seine 684 Müller-Filialen.
Vom Friseur zum Milliardär: Der Firmenpatriach Erwin Müller ist auch mit 81 Jahren noch Herr über seine 684 Müller-Filialen.
Wir haben Produkte der erfolgreichen Wellnesskosmetik-Marke Rituals Cosmetics ins Labor geschickt und überprüfen lassen. Zwei von drei Rituals-Produkten fielen mit "ungenügend" durch – wegen umstrittener Inhaltsstoffe.
Handelsmarken oder Hausmarken: Beim Kosmetikgroßkonzern Straub wird für jeden Geschmack und Geldbeutel produziert.
L'Occitane-Kosmetik riecht nach Urlaub in Südfrankreich. Und dort werden die Produkte auch produziert.
Dem französischen Konzern kann bisher keiner das Wasser reichen. Mit 22,5 Milliarden Euro Umsatz ist er der Branchenprimus. Viel Geld fließt in die Werbung; immer neue Kreationen suchen Käufer. Innerhalb der nächsten zehn Jahre will L'Oréal eine Milliarde neuer Kunden gewinnen.
Mit preiswerten, trendigen Schminkprodukten erobern die Marken Essence und Catrice vor allem die Geldbeutel junger Frauen. Doch im Test können die Produkte nicht überzeugen.
Beiersdorf gehört zur Familie: Mit Nivea und Labello haben schon unsere Urgroßmütter trockene Haut und Lippen gepflegt. Und heute stehen die Marken in fast jedem Drogeriemarkt - ganz gleich ob in Rio, Riga oder Regensburg.
Mit Penaten-Creme sind Generationen von Deutschen groß geworden. Längst gehört die Traditionsmarke zum amerikanischen Konzern Johnson & Johnson. Dessen Hauptgeschäft ist allerdings der Medizin- und Pharmabereich.
Yves Rocher positioniert sich mit "Pflanzenkosmetik" aus der Bretagne. Ganz so natürlich und pflanzlich sind die Produkte dann doch nicht, wie wir in unseren Tests immer wieder feststellen.
Mit Naturkosmetik hat Dr. Hauschka den internationalen Markt erobert. Dahinter steht das schwäbische Unternehmen Wala, das nicht nur Profit im Blick hat, sondern zufriedene Mitarbeiter und Kunden - und das Wohl der Gesellschaft.