77 Marken- und Drogeriekosmetika im Test
Wir lassen Markenprodukte gegen die Eigenmarken der Drogerieketten antreten. Der Test zeigt: Gute Kosmetik gibt es auch für wenig Geld. Doch wie gelingt das den Eigenmarken?
Wir lassen Markenprodukte gegen die Eigenmarken der Drogerieketten antreten. Der Test zeigt: Gute Kosmetik gibt es auch für wenig Geld. Doch wie gelingt das den Eigenmarken?
Wer Lidschatten, Kajal oder Wimperntusche benutzt, hat auch ein Fläschchen Augen-Make-up-Entferner im Bad stehen. Leider ergab unser Test: Viele Produkte können ganz schön ins Auge gehen. Doch zum Glück gibt es auch unter diesen Produkten zertifizierte Naturkosmetika. Sie enttäuschten uns nicht.
Auf den Verpackungen von Intimwaschlotionen und -pflegetüchern heißt es, diese Produkte würden den sensiblen Intimbereich besonders schonend reinigen. Doch tatsächlich schmieren sich Frauen mit manchen der untersuchten Marken aggressive Konservierungsmittel auf die Haut.
Pflegeöle fürs Haar erobern die Badezimmer. Viele schneiden im Test gut ab. Zufrieden sind wir trotzdem nicht, denn in fast allen konventionellen Produkten stecken Silikone, die nicht so gut pflegen wie pflanzliche Öle und zudem die Umwelt belasten.
Warum soll Mann seinen Rasierschaum eigentlich nicht beim Discounter kaufen? Und Frau ihre Handcreme? In unserem Test schnitten die preisgünstigen Eigenmarken jedenfalls alle mit "gut" oder "sehr gut" ab - mit Ausnahme eines Produktes von Aldi Nord, das deutlich nach unten abfällt.
Kosmetik aus dem Supermarkt? Praktisch ist es allemal, wenn man Shampoo, Zahnpasta und Duschgel gleich zur Milch dazulegen kann. Und bis auf zwei Bio-Zahnpasten haben die untersuchten Kosmetika in unserem Test auch überzeugend abgeschnitten.
Des einen Freud, des anderen Leid: Die Begeisterung über ein schönes Schmuckstück verfliegt rasch, wenn man sich die oft katastrophalen Bedingungen für Menschen und Umwelt anschaut, unter denen die edlen Metalle und wertvollen Steine gewonnen und verarbeitet werden. Doch es gibt auch Ketten, Ringe und Armbänder, die fair und ökologisch hergestel...
Die wenigsten Frauen haben von Natur aus die langen, schwarzen, dichten, voluminösen Wimpern, die die Hersteller von Tusche versprechen. Macht nichts, man kann ja ein bißchen nachhelfen. Immerhin bekommen sechs Marken die Bestnote.
Ums Haare waschen kommen nur Glatzenträger drumherum. Für alle anderen haben wir genügend "sehr gute" und "gute" Shampoos in unserem Testfeld.
Wer eine trockene Haut hat, schätzt nach dem Duschen eine reichhaltige Körperlotion. Sie pflegt die Haut und spendet ihr die notwendige Feuchtigkeit. Wir haben 23 Produkte eingekauft und in die Labore geschickt. Das Ergebnis zeigt, dass nicht jede Lotion empfehlenswert ist.