9 Wattestäbchen im Test

Bei den getesteten Wattestäbchen von Supermarkt- und Discountereigenmarken gibt es keine Probleme mit Schadstoffbelastungen. Unnötig finden wir nur die Umweltbelastung durch die Schäfte aus Plastik.
Bei den getesteten Wattestäbchen von Supermarkt- und Discountereigenmarken gibt es keine Probleme mit Schadstoffbelastungen. Unnötig finden wir nur die Umweltbelastung durch die Schäfte aus Plastik.
Kinder mit Neurodermitis sind auf gut verträgliche Hautprodukte angewiesen. Doch auch bei speziellen Pflegeprodukten können Eltern nicht einfach wahllos zugreifen. Denn in einigen Marken stecken Substanzen, die absolut nicht auf die ohnehin schon angegriffene Haut gehören.
Viele Veganer möchten auch bei der Körperpflege auf Produkte verzichten, die tierische Bestandteile enthalten. Aber kann man sich darauf verlassen, wenn ein Hersteller seine Kosmetika als "vegan" auslobt? Und enthalten solche Cremes und Nagellacke dann automatisch weniger Schadstoffe? Unser Test zeigt: Nein!
Öl, Salz oder ein Stückchen: Natürliche und natürlich aussehende Badezusätze versprechen Entspannung in der Wanne. ÖKO-TEST kann fast alle getesteten Produkte empfehlen.
Mit Kosmetika wollen wir uns verwöhnen. Das klappt besonders gut, wenn die Produkte keine problematischen Inhaltsstoffe enthalten. "Sehr gut" und "gut" getestete Cremes, Shampoos, Seifen, Haarspülungen, Peelings und Stylingprodukte machen Körperpflege zu einem nahezu sinnlichen Akt.
Markenkleidungsstücke, die viele Jugendliche und Junggebliebene "cool" finden, schneiden in unserem Test durchschnittlich mit "gut" ab. Aber ausgerechnet das teuerste Produkt ist so schlecht, dass man es lieber nicht anzieht.
Stoffe, die die Haut reizen oder gar Allergien auslösen, haben nichts in Kosmetika zu suchen - besonders nicht in medizinischer Hautpflege. ÖKO-TEST zeigt, welche Lotionen und Cremes besser im Regal bleiben.
Glitzern und funkeln kann nicht nur der Weihnachtsbaum. Wir haben Kosmetikartikel eingekauft, die ein besonderes "Extra" versprechen. Doch mit Lidschatten, Wimperntusche und Lipgloss landen auch Inhaltsstoffe auf Lippen und Haut, die wir überhaupt nicht feierlich finden.
Peelings sollen dem Gesicht guttun, doch sie stehen auch im Verdacht, die Umwelt schwer zu belasten. Denn: Für Gesichtspeelings verwenden die Hersteller Mikroplastik. Von den 22 untersuchten Marken enthalten 13 Plastikteilchen.
Warum soll Mann seinen Rasierschaum eigentlich nicht beim Discounter kaufen? Und Frau ihre Handcreme? In unserem Test schnitten die preisgünstigen Eigenmarken jedenfalls alle mit "gut" oder "sehr gut" ab.