30 Medizinische Hautpflegeserien im Test

Stoffe, die die Haut reizen oder gar Allergien auslösen, haben nichts in Kosmetika zu suchen - besonders nicht in medizinischer Hautpflege. ÖKO-TEST zeigt, welche Lotionen und Cremes besser im Regal bleiben.
Stoffe, die die Haut reizen oder gar Allergien auslösen, haben nichts in Kosmetika zu suchen - besonders nicht in medizinischer Hautpflege. ÖKO-TEST zeigt, welche Lotionen und Cremes besser im Regal bleiben.
Quadratisch, praktisch, gut? Leider nein. Denn mit feuchtem Toilettenpapier landen Schadstoffe auf dem Allerwertesten. Das betrifft auch Produkte, die als sensitiv verkauft werden.
Peelings sollen dem Gesicht guttun, doch sie stehen auch im Verdacht, die Umwelt schwer zu belasten. Denn: Für Gesichtspeelings verwenden die Hersteller Mikroplastik. Von den 22 untersuchten Marken enthalten 13 Plastikteilchen.
Warum soll Mann seinen Rasierschaum eigentlich nicht beim Discounter kaufen? Und Frau ihre Handcreme? In unserem Test schnitten die preisgünstigen Eigenmarken jedenfalls alle mit "gut" oder "sehr gut" ab.
Wer eine trockene Haut hat, schätzt nach dem Duschen eine reichhaltige Körperlotion. Sie spendet ihr die notwendige Feuchtigkeit. Wir haben 23 Produkte eingekauft und in die Labore geschickt. Nicht jede Lotion ist empfehlenswert.
Der Lippenstift ist neben der Wimperntusche beliebtes Produkt in der dekorativen Kosmetik. Wen wundert's, zaubert er doch schnell Farbe ins Gesicht. Doch das Rot kann es ganz schön in sich haben.
Glitzern und funkeln kann nicht nur der Weihnachtsbaum. Wir haben Kosmetikartikel eingekauft, die ein besonderes "Extra" versprechen. Doch mit Lidschatten, Wimperntusche und Lipgloss landen auch Inhaltsstoffe auf Lippen und Haut, die wir überhaupt nicht feierlich finden.
Natürliches Öl kann auf der feuchten Haut nach dem Duschen oder Baden eine Alternative zur Körperlotion sein. In unserem Test läuft es für fast alle Produkte wie geschmiert.
Kosmetik aus dem Supermarkt? Praktisch ist es allemal, wenn man Shampoo, Zahnpasta und Duschgel gleich zur Milch dazulegen kann. Und bis auf zwei Bio-Zahnpasten haben die untersuchten Kosmetika in unserem Test auch überzeugend abgeschnitten.
Pflegeöle fürs Haar erobern die Badezimmer. Viele schneiden im Test gut ab. Zufrieden sind wir trotzdem nicht, denn in fast allen konventionellen Produkten stecken Silikone, die nicht so gut pflegen wie pflanzliche Öle und zudem die Umwelt belasten.