3 Produkte von Logona im Test

Mit einem Bio-Laden hat alles angefangen. Heute zieht es den Naturkosmetikhersteller Logocos, zu dem auch die Marke Logona gehört, eher auf den roten Teppich.
Mit einem Bio-Laden hat alles angefangen. Heute zieht es den Naturkosmetikhersteller Logocos, zu dem auch die Marke Logona gehört, eher auf den roten Teppich.
Parfüm, Bücher, Schmuck: Douglas verkauft das Glück des kleinen Luxus. Die Geschäfte des deutschen Handelskonzerns werden aus den USA gesteuert.
In neun von zehn deutschen Haushalten werden Produkte aus dem Hause Procter & Gamble benutzt. Der US-Konzern, dem früher auch Pringles und Punica gehörten, konzentriert sich immer mehr auf Schönheit und Körperpflege.
Tu Gutes, rede darüber und mach ein Geschäft daraus. So könnte man die Praxis des niederländisch-britischen Großkonzerns Unilever zusammenfassen. "Doing well by doing good" ist Geschäftstradition, soll heißen: Dem Unternehmen geht es gut, weil es eigentlich uneigennützige Aktionen mit einer ordentlichen Portion Eigennutz zu verbinden weiß.
Annemarie Lindner, die Gründerin der Marke Börlind, ist eine Chefin mit Haut und Haar - und deshalb mit 93 Jahren immer noch im Unternehmen aktiv.
Ute Leube gilt als Pionierin der Aromatherapie in Deutschland. Mit ihrem Unternehmen Primavera vertreibt sie Öle und Naturkosmetik aus dem Allgäu.
"Bio für alle" ist das Credo von Thomas Haase und Klara Ahlers, dem Geschäftsführerduo von Laverana.
"Steuern nicht zu zahlen ist mir zuwider": Dirk Roßmann lebt vor, was einen Reichen von einem Vermögenden unterscheidet.
Eigenmarken für den Handel: Die Firma Emil Kiessling aus dem fränkischen Georgensgmünd produziert, was der Kunde wünscht - sogar zertifizierte Naturkosmetik.
Das deutsche Unternehmen Burnus beliefert Industrie und Großwäschereien in aller Welt mit Reinigungsmitteln. Im privaten Konsumentengeschäft setzt der Reinigungsspezialist auf etablierte Marken und Körperpflege.