14 Lippenpflegestifte im Test

Lippen haben nur vereinzelt Talgdrüsen - daher ist das Bedürfnis, hier nachzufetten, oft groß. Von den 14 Lippenpflegemitteln im Test können wir nur fünf ohne Einschränkung empfehlen.
Lippen haben nur vereinzelt Talgdrüsen - daher ist das Bedürfnis, hier nachzufetten, oft groß. Von den 14 Lippenpflegemitteln im Test können wir nur fünf ohne Einschränkung empfehlen.
Beim Eincremen sollte man nicht geizen. Es lohnt sich aber, das richtige Mittel auszuwählen, denn die Unterschiede in Bezug auf problematische Inhaltsstoffe sind enorm und die teuren nicht unbedingt die besten.
Feuchtigkeitsmasken versprechen, in nur wenigen Minuten wahre Wunder zu wirken. Die Haut soll glatt, weich und dadurch sogar jünger wirken. Einige Testprodukte können wir für eine Extraportion Pflege tatsächlich empfehlen.
Nicht frieren mit Stil: Dafür gibt es Lederhandschuhe. Nur leider macht das nützliche Accessoire, das frau auch gerne modisch trägt, im Schadstofftest keine gute Figur. Statt die Vorteile des Naturmaterials auszuspielen, setzt die Lederindustrie die Chemiekeule ein.
Wattepads fehlen in fast keinem Badezimmer. Sie helfen, Make-up, Wimperntusche oder Nagellack zu entfernen oder auch den kleinen Schnitt nach der Rasur zu "verarzten". Und tatsächlich sind die Pads frei von Schadstoffen.
Ob im Haushalt oder bei der Gartenarbeit, am Arbeitsplatz oder beim Sport - unsere Hände sind pausenlos im Einsatz. Trotz aller Schwerstarbeit hat die Natur unsere Hände nur mit einer dünnen Haut versehen. Umso schlimmer, dass einige Handcremes immer noch problematische Inhaltsstoffe enthalten
Männer mit Kahlrasur trifft es nicht. Jeder zweite Deutsche jedoch leidet irgendwann einmal unter Kopfschuppen. Wir haben 24 Shampoos gegen Schuppen getestet: Bekannte Marken wie Head & Shoulders gehören zu den Schlusslichtern im Test. Immerhin können wir acht Shampoos empfehlen.
Wer von all den Tuben und Tiegeln im Bad die Nase voll hat, kann auch auf eine gute Allzweckcreme zurückgreifen. Aber ausgerechnet die bekannten Marken, darunter Nivea Creme, Creme 21 und Dove, konnten nicht rundum überzeugen. Sie enthalten problematische Duftstoffe und künstliche Öle.
Heute mal wieder etwas fahl im Gesicht? Eine getönte Tagescreme zaubert einen frischen, leicht gebräunten Teint. Doch leider enthalten viele Testprodukte bedenkliche Stoffe. Wer eine gute Creme will, kann nur auf zertifizierte Naturkosmetik und eine konventionelle Marke zurückgreifen.
Make-up deckt Hautunreinheiten ab und lässt die Gesichtshaut fast makellos aussehen. Doch einige Marken in unserem Test sind ganz und gar nicht ohne Makel - Testsieger sind ganz klar die Öko-Produkte.