Rückruf wegen verschluckbaren Kleinteilen: dm ruft Schnullerkette zurück

Die Drogeriekette dm ruft Schnullerketten von "babylove" zurück. Es besteht die Gefahr von verschluckbaren Kleinteilen – für Babys kann das lebensgefährlich werden.
Die Drogeriekette dm ruft Schnullerketten von "babylove" zurück. Es besteht die Gefahr von verschluckbaren Kleinteilen – für Babys kann das lebensgefährlich werden.
Immer noch schlampen Kindermatratzenhersteller auf Kosten der Sicherheit. Denn viele Produkte in unserem Test verstoßen gegen Vorgaben der Sicherheitsnorm für Kindermatratzen – darunter die Matratze von Alvi. Was bei ihrem Testergebnis besonders ärgerlich ist.
Babyausstatter Baby-Walz ruft mehrere Schlafsäcke für Kleinkinder der Marke Bornino Home zurück. Der Grund: Kinder könnten in den Schlafsack rutschen und ersticken.
Das Unternehmen Weleda ruft Pflegeöl für Babys zurück. Grund für den Rückruf: Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den Flaschen Keime bilden.
Die Haarpaste von L‘Oréal Men Expert wurde für "natürliche, gepflegte Styles" entwickelt – so steht es auf der Website des Herstellers. Für das tägliche Styling würden wir das Produkt nach unserem Test aber nicht empfehlen. Der Grund: Inhaltsstoffe, die aus unserer Sicht nicht auf Haut und Haar gehören.
"Sanfte Schaumseife – Stark gegen Bakterien": Mit diesen Worten wird der Samt Schaum Aloe Vera von Sagrotan Kids auf seiner Verpackung beworben. Als "sanft" würden wir das Produkt nach unserem Test allerdings nicht beschreiben. Es enthält Inhaltsstoffe, die nicht gerade hautfreundlich sind.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Verzehr von Säuglingsnahrung der Marke "Abbott". Eine Verunreinigung mit Salmonellen kann nicht ausgeschlossen werden. Für Säuglinge kann eine Infektion tödlich sein.
Ein Bündnis aus Verbraucherverbänden und Medizinern fordert: Zwischen 6 und 23 Uhr soll nicht mehr für Lebensmittel geworben werden dürfen, die zu viel Zucker, Fett oder Salz enthalten. Damit soll das Risiko eingeschränkt werden, dass zu viele Kinder und Jugendliche übergewichtig werden.
Wer für sein Kind nach einer Wind- und Wettercreme sucht, hat eine große Auswahl: Viele Produkte in unserem Test sind empfehlenswert. Es gibt aber auch Cremes, die negativ auffallen. So raten wir von der Nivea Baby Wind & Weather Creme ab. Der Grund: bedenkliche Inhaltsstoffe.
Interessiert sich das Baby fürs Essen anderer Familienmitglieder, wird es Zeit für Beikost. Häufig greifen Eltern dann zu Babygläschen von Hipp. In unserem Test von Gemüsefleischbreien ist der Gemüsereis mit Bio-Hühnchen von Hipp – genau wie einige weitere Produkte – negativ aufgefallen. Was sind die Gründe?