Kinderwagen-Rückruf: Kinder könnten aus Buggy fallen

Der Schiebebügel kann sich lösen und das Kind aus dem Buggy fallen – der Kinderwagen Thule Sleek Buggy wird deshalb zurückgerufen.
Der Schiebebügel kann sich lösen und das Kind aus dem Buggy fallen – der Kinderwagen Thule Sleek Buggy wird deshalb zurückgerufen.
Das Shower Gel & Shampoo der beliebten Serie Paw Patrol fällt im Kinder-Duschgel-Test negativ auf. Es ist das einzige Produkt, das mit "ausreichend" abschneidet. Was wir kritisieren.
Das Landgericht München verbietet mit einem Urteil mehrere Werbeslogans der Firma Hipp. Die Werbesprüche für Kindermilch seien irreführend.
Es ist laut L'Oréal der "optimale Sonnenschutz für empfindliche Kinderhaut": das Garnier Ambre Solaire Kids Sensitive Expert+ Spray mit LSF 50+. So zumindest steht es in der Produktbeschreibung des Sonnensprays im Internet. Nach unserem Test müssen wir dem aber widersprechen: Es fällt mit "ungenügend" durch.
Zwei staatliche Labore haben gesundheitsgefährdendes Mineralöl nachgewiesen – in Milchpulver für Säuglinge. Betroffen sind unter anderem Produkte von Nestlé und Rossmann. Foodwatch fordert, alle betroffenen Produkte aufzulisten.
In Säuglings- und Kleinkindertees dürfen künftig kein Zucker oder andere Süßungsmittel zugesetzt werden. Der Bundesrat stimmte der entsprechenden Verordnung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zu.
Durch die Corona-Krise könnten viele Eltern die Voraussetzungen für den Bezug von Elterngeld nicht mehr erfüllen – einige sind in Kurzarbeit, andere in systemrelevanten Berufen arbeiten mehr als geplant. Der Bund hat deshalb auf Vorschlag des Bundesfamilienministeriums umfassende Änderungen beim Elterngeld beschlossen.
Das im Jahr 2007 eingeführte Elterngeld ist eine wichtige Transferzahlung an Eltern in der ersten Lebensphase ihres Kindes. Wir haben für Sie Informationen, Rechner und Spartipps rund um das Elterngeld zusammengestellt.
Die Vorsorgeuntersuchungen U2 bis U5 und alle empfohlenen Impfungen sollen trotz Corona-Krise unbedingt zeitnah wahrgenommen werden. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hin. Eltern könnten derzeit nur die Termine für U6 bis U9-Untersuchungen in Absprache mit dem Arzt verschieben.
Um in Corona-Zeiten unnötige Patientenkontakte in Kinderarztpraxen zu vermeiden, werden die festen Zeiträume für einige Früherkennungsuntersuchungen bis zum 30. September 2020 aufgeweicht. Eltern und Ärzte können die U-Untersuchungen zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.