Gesundheitsgefahr: Rückruf von Spielzeug-Schleim

Immer wieder wird vor Spielschleim gewarnt. Jetzt ruft auch Toi-Toys International mehrere Schleim-Produkte zurück.
Immer wieder wird vor Spielschleim gewarnt. Jetzt ruft auch Toi-Toys International mehrere Schleim-Produkte zurück.
Mütterlicher Stress im ersten Lebensjahr kann langfristig zu Übergewicht bei Kindern führen. Darauf weist eine aktuelle Studie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung hin. Vor allem Mädchen sind gefährdet.
Patschen, malen, fröhlich sein: Fingermalfarben könnten wertvolles Spielzeug für Kinder sein – eigentlich. In den meisten Farben stecken allerdings zu viele Schadstoffe. Wir haben 17 Produkte getestet, nur vier Fingermalfarben können wir empfehlen.
Schnullerketten verhindern, dass der Schnuller schnell im Schmutz landet oder gar verloren geht. Wir haben die Qualität von 15 Produkten überprüfen lassen. Sind die Ketten mit Schadstoffen belastet? Und was halten sie überhaupt aus?
Poolnudeln, Schwimmbretter und Co. bringen viel mehr als nur Spaß ins Wasserbecken. Auch zum Schwimmenlernen sind sie gefragt. Wir haben verschiedene Varianten ins Labor geschickt. Das Ergebnis: entweder verheerend oder sehr gut. Dazwischen gibt es nichts.
Zähneputzen zählt bestimmt nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen von Kindern, ist aber unverzichtbar. Mit der richtigen Zahnbürste geht das Putzen auch gleich viel besser. Wir haben 14 Kinderzahnbürsten geprüft. Welche Produkte wir für die Zähne Ihres Kindes empfehlen können.
Nachtlichter unterstützen die ganze Familie: Fürchtet sich das Kind im Dunkeln, helfen sie neben dem Bett. Und im Flur leuchten sie Mama und Papa den Weg. ÖKO-TEST hat 14 Geräte getestet: Die meisten sind empfehlenswert, eins fällt aber auch mit "ungenügend" durch.
Alles käse? Zum Glück nicht. Nach diesem Test können wir Ihnen Sandalen nennen, die robust und schadstoffarm sind. Ein edles Fußbett brauchen kleine Füße dagegen nicht.
Kinderpflaster spenden Trost und schützen kleinere Verletzungen vor Schmutz und Keimen. Wir haben 17 Produkte getestet. Gut die Hälfte können wir empfehlen, einige andere kritisieren wir aufgrund von enthaltenen Schadstoffen.
Eltern greifen für die Zubereitung von Säuglingsnahrung häufig zu speziell dafür ausgelobten Mineralwässern. Nötig ist das nicht unbedingt. Mit ein paar Ausnahmen können wir aufgrund der Laborergebnisse die meisten der geprüften Mineralwässer empfehlen.