17 Krabbeldecken im Test

Viele Krabbeldecken sorgen nicht für einen guten Start ins Leben. In drei Modellen überschreiten schädliche Substanzen sogar den gesetzlichen Grenzwert - sie sind nicht verkehrsfähig.
Viele Krabbeldecken sorgen nicht für einen guten Start ins Leben. In drei Modellen überschreiten schädliche Substanzen sogar den gesetzlichen Grenzwert - sie sind nicht verkehrsfähig.
Die Hersteller von Babylotionen werben heute vor allem damit, was in den Produkten nicht enthalten ist: "ohne allergieverdächtige Duftstoffe", "ohne Mineralöl", "ohne Konservierungsstoffe". Gut so! An den meisten Lotionen haben wir tatsächlich nichts auszusetzen. Dennoch kommen die meisten Babys auch ohne gut klar.
Gute Nachricht für alle Tragemamas und -papas: Nach dem miesen Abschneiden im Test Tragehilfen (ÖKO-TEST-Magazin 4/2011) hat die Firma Hoppediz nachgebessert. Der Hop-Tye Design Chicago enthält inzwischen keine krebsverdächtigen aromatischen Amine und auch keine umstrittenen optischen Aufheller mehr. Damit verändert sich das Testergebnis Inhalts...
Im September veröffentlichten wir das Testergebnis für das neue Playshoes Schaumstoffpuzzle Art. 308738. Anders als im zuvor von uns getesteten Produkt mit der Artikelnummer 308736 fand das Labor darin nicht mehr den Problemstoff Formamid. Auch mit anderen Schadstoffen gab es keine Probleme. Lediglich die elektrostatische Oberflächenspannung war...
Auch Label schützen nicht vor Schadstoffen im Kinderpyjama. Im Test fällt die Hälfte der Kinderschlafanzüge glatt durch. Immerhin: Sieben Modelle lassen den Nachwuchs wenigstens schadstoffarm schlummern.
An der Pinolino Wickelauflage Komfort Stoff "Glückspilz rosa" (ÖKO-TEST-Magazin 10/2010) störten uns hautreizendes Formaldehyd im Bezug, das giftige Halbmetall Antimon in der Füllung und optische Aufheller. Der Anbieter stoppte den Verkauf. Ab der Charge Max 46 10 sollte die Auflage dann laut Anbietergutachten frei von Formaldehyd und Antimon se...
Die typische Leidenschaft zahnender Babys ist das Herumkauen auf harten Gegenständen. Dafür gibt es Beißringe. Die Hälfte der Produkte in unserem Test können Eltern ihren Kindern bedenkenlos anbieten. Einige färben jedoch zu stark ab und stecken obendrein voller problematischer Stoffe.
Muttermilch ist das Beste fürs Kind. Dennoch kann es Situationen geben, in denen Flaschennahrung notwendig ist. Der Test zeigt, dass alle Produkte mit dem Fettschadstoff 3-MCPD-Ester belastet sind, erfreulicherweise aber nicht mehr so stark wie früher.
Endlich! Die erste eigene Uhr. Leider ist die Auswahl an Modellen, deren Armbänder nicht vor Gift strotzen, sehr, sehr klein. Drei Hersteller haben die belasteten Uhren nach unseren katastrophalen Testergebnissen vom Markt genommen.
Auch bei Schmuddelwetter wollen Kinder im Freien herumtollen - wozu gibt es wasserdichte Regenjacken? Doch auch diesmal haben wir nach unserem Test leider schlechte Nachrichten: Was die Inhaltsstoffe betrifft, lassen alle Jacken ihre Träger im Regen stehen.