50 Schnupfenmittel für Kinder im Test

Salzlösungen oder abschwellende Nasensprays können den Schnupfen lindern. Mehr als die Hälfte der 50 insgesamt getesteten Schnupfenmittel ist in Ordnung. An den restlichen gibt es allerdings einiges auszusetzen.
Salzlösungen oder abschwellende Nasensprays können den Schnupfen lindern. Mehr als die Hälfte der 50 insgesamt getesteten Schnupfenmittel ist in Ordnung. An den restlichen gibt es allerdings einiges auszusetzen.
Wir haben zwölf Babywaschgele und -cremes unter die Lupe genommen. Die meisten sind rundum in Ordnung, sie kommen ohne reizende Tenside oder andere problematische Stoffe aus.
Viele Krabbeldecken sorgen nicht für einen guten Start ins Leben. In drei Modellen überschreiten schädliche Substanzen sogar den gesetzlichen Grenzwert - sie sind nicht verkehrsfähig.
Allergiemittel sollen die unangenehmen Symptome auch für Kleinkinder erträglicher machen. Wir haben Nasensprays, Augentropfen und Mittel zum Einnehmen untersucht. Viele Präparate können wir empfehlen, aber es gibt auch richtige Problemkandidaten.
Ein gutes Öl ist für die sanfte Reinigung von Babypopos und wohltuende Massagen bestens geeignet. Zum Glück sind die Zutaten der meisten Babyöle in Ordnung. Einzige Kritikpunkte sind unnötiges Parfüm und Inhaltsstoffe auf Erdölbasis.
Eigentlich sind Babyfone dazu da, die Kleinsten zu schützen. Leider produzieren die meisten Geräte im Test aber so viel Elektrosmog, dass sie sogar schaden könnten. Zum Glück gibt es auch einige "sehr gute" Modelle. Insgesamt 17 Babyfone hat ÖKO-TEST eingekauft und deren Strahlung messen lassen. Darüber hinaus haben wir sie einem umfangreichen P...
Die Hersteller von Babylotionen werben heute vor allem damit, was in den Produkten nicht enthalten ist: "ohne allergieverdächtige Duftstoffe", "ohne Mineralöl", "ohne Konservierungsstoffe". Gut so! An den meisten Lotionen haben wir tatsächlich nichts auszusetzen. Dennoch kommen die meisten Babys auch ohne gut klar.
Trinklernbecher sind praktisch und robust, den Kleinen erleichtern sie den Übergang zum eigenständigen Trinken. Und unser Test zeigt: Die Mehrzahl der Produkte ist rundum in Ordnung.
Die Mehrheit der Wickelauflagen im Test ist mit Schadstoffen belastet. Am besten schneiden Produkte mit Obermaterial aus Baumwolle ab. Eine einzige Auflage bekommt ein "sehr gut".
Dreimonatskoliken, Blähungen, Spucken, Durchfall - all diese Unpässlichkeiten können Babys zu schaffen und Eltern Sorgen machen. Die Industrie bietet Spezialnahrungen an. Doch deren Nutzen ist alles andere als belegt. Hinzu kommen noch Fettschadstoffe, in einigen Produkten stecken gentechnisch veränderte Substanzen.