17 Krabbeldecken im Test

Viele Krabbeldecken sorgen nicht für einen guten Start ins Leben. In drei Modellen überschreiten schädliche Substanzen sogar den gesetzlichen Grenzwert - sie sind nicht verkehrsfähig.
Viele Krabbeldecken sorgen nicht für einen guten Start ins Leben. In drei Modellen überschreiten schädliche Substanzen sogar den gesetzlichen Grenzwert - sie sind nicht verkehrsfähig.
Viele Wundschutzcremes sind unnötigerweise parfümiert. Dennoch können wir viele untersuchte Produkte empfehlen.
Wir haben zwölf Babywaschgele und -cremes unter die Lupe genommen. Die meisten sind rundum in Ordnung, sie kommen ohne reizende Tenside oder andere problematische Stoffe aus.
Allergiemittel sollen die unangenehmen Symptome auch für Kleinkinder erträglicher machen. Wir haben Nasensprays, Augentropfen und Mittel zum Einnehmen untersucht. Viele Präparate können wir empfehlen, aber es gibt auch richtige Problemkandidaten.
Gerade bei Kindern ist Husten ziemlich unangenehm. Wenn es die Kleinen erwischt hat, gibt es viele Säfte, Kapseln oder Pillen, die die Beschwerden lindern sollen.
Angesichts unserer miesen Testergebnisse würden wir gerne für Sie die Sonne hinter den Wolken hervorsingen: Die meisten Gummistiefel für Kinder stinken nicht nur zum Himmel. Sie stecken auch voller Schadstoffe. Nur ein Modell ist halbwegs tragbar.
Die Mehrheit der Wickelauflagen im Test ist mit Schadstoffen belastet. Am besten schneiden Produkte mit Obermaterial aus Baumwolle ab. Eine einzige Auflage bekommt ein "sehr gut".
Sie schreien stundenlang und ziehen verkrampft die Beinchen an - wenn Babys Koliken haben, leiden die Eltern mit. In dieser Situation ist jedes Mittel recht, Hauptsache es verspricht Linderung. Nicht alle Präparate überzeugten jedoch in unserem Test.
Wenn das Bäuchlein vom Durchfall schmerzt, möchte man den Kleinen das Leiden erleichtern. Wir haben "sehr gute" Mittel ausfindig gemacht.
Muttermilch ist das Beste fürs Kind. Dennoch kann es Situationen geben, in denen Flaschennahrung notwendig ist. Der Test zeigt, dass alle Produkte mit dem Fettschadstoff 3-MCPD-Ester belastet sind, erfreulicherweise aber nicht mehr so stark wie früher.