12 Wickelauflagen im Test

Die Mehrheit der Wickelauflagen im Test ist mit Schadstoffen belastet. Am besten schneiden Produkte mit Obermaterial aus Baumwolle ab. Eine einzige Auflage bekommt ein "sehr gut".
Die Mehrheit der Wickelauflagen im Test ist mit Schadstoffen belastet. Am besten schneiden Produkte mit Obermaterial aus Baumwolle ab. Eine einzige Auflage bekommt ein "sehr gut".
Die Hersteller von Babylotionen werben heute vor allem damit, was in den Produkten nicht enthalten ist: "ohne allergieverdächtige Duftstoffe", "ohne Mineralöl", "ohne Konservierungsstoffe". Gut so! An den meisten Lotionen haben wir tatsächlich nichts auszusetzen. Dennoch kommen die meisten Babys auch ohne gut klar.
Auch Label schützen nicht vor Schadstoffen im Kinderpyjama. Im Test fällt die Hälfte der Kinderschlafanzüge glatt durch. Immerhin: Sieben Modelle lassen den Nachwuchs wenigstens schadstoffarm schlummern.
In der Bio-Baumwollfüllung des Lotties Stillkissen (ÖKO-TEST Magazin 5/2011) störten uns Rückstände von Pestiziden in einer Menge von mehr als 0,02 Milligramm pro Kilogramm. Dies war ein Hinweis darauf, dass die Baumwollfüllung eben doch nicht aus biologischem Anbau stammte und die Bezeichnung Bio-Baumwolle den Verbraucher in die Irre führte. Ei...
Wenn das Baby regelmäßig Brei isst, reicht bald auch die Muttermilch nicht mehr zum Durststillen. Zusätzliche Getränke müssen her. Aber das muss nicht unbedingt Babysaft sein. In unserem Test konnten viele Produkte nicht überzeugen.
Die meisten Schnullerketten halten Babys Lieblingsaccessoire gut in Greifnähe und erfüllen alle Anforderungen. Einige fielen allerdings wegen gravierender Sicherheitsmängel auf. Ein Produkt ist deshalb nicht verkehrsfähig.
Die Hersteller von Babylotionen werben heute vor allem damit, was in den Produkten nicht enthalten ist: "ohne allergieverdächtige Duftstoffe", "ohne Mineralöl", "ohne Konservierungsstoffe". Gut so! An den meisten Lotionen haben wir tatsächlich nichts auszusetzen. Dennoch kommen die meisten Babys auch ohne gut klar.
Viele Krabbeldecken sorgen nicht für einen guten Start ins Leben. In drei Modellen überschreiten schädliche Substanzen sogar den gesetzlichen Grenzwert - sie sind nicht verkehrsfähig.
Im September veröffentlichten wir das Testergebnis für das neue Playshoes Schaumstoffpuzzle Art. 308738. Anders als im zuvor von uns getesteten Produkt mit der Artikelnummer 308736 fand das Labor darin nicht mehr den Problemstoff Formamid. Auch mit anderen Schadstoffen gab es keine Probleme. Lediglich die elektrostatische Oberflächenspannung war...
Gute Nachricht für alle Tragemamas und -papas: Nach dem miesen Abschneiden im Test Tragehilfen (ÖKO-TEST-Magazin 4/2011) hat die Firma Hoppediz nachgebessert. Der Hop-Tye Design Chicago enthält inzwischen keine krebsverdächtigen aromatischen Amine und auch keine umstrittenen optischen Aufheller mehr. Damit verändert sich das Testergebnis Inhalts...