Großer Rückruf von Schmerzmitteln: Auch Ibuprofen betroffen

Das Arzneimittelunternehmen Puren Pharma ruft derzeit wegen nicht aktualisierter Packungsbeilagen verschiedene Medikamente zurück. 17 Fertigarzneimittel mit 13 Wirkstoffen sind betroffen.
Das Arzneimittelunternehmen Puren Pharma ruft derzeit wegen nicht aktualisierter Packungsbeilagen verschiedene Medikamente zurück. 17 Fertigarzneimittel mit 13 Wirkstoffen sind betroffen.
Tropfen, Kaugummis oder Kapseln: Cannabidiol (CBD) präsentiert sich als harmloser Hanf-Inhaltsstoff – im Gegensatz zum psychoaktiven THC. Die Verbraucherzentralen raten dennoch zur Vorsicht.
Die Tage sind im Winter kurz, das Sonnenlicht ist rar – der Lichtmangel schlägt vielen Menschen aufs Gemüt. Bei Herbst-Winter-Depressionen kann eine Lichttherapie helfen, wie jetzt eine aktuelle Untersuchung bestätigt.
Der dm-drogerie markt informiert über den Rückruf der "alverde Baby Pflegelotion Bio-Sheabutter Bio-Kamille" – unabhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Vereinzelt wurden im Produkt Verunreinigungen durch Hefen nachgewiesen.
Der Klimawandel birgt immense Risiken für die Gesundheit. Wenn sich nichts ändert, leben Kinder, die heute auf die Welt kommen, mit 71 in einer Welt, die um vier Grad wärmer ist, als sie es vor der Industrialisierung war. Das bedeutet: Mehr Hitzetote, mehr Herzinfarkte, mehr Infektionskrankheiten.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat untersucht, welche Lebensmittel am häufigsten den Grenzwert für Pestizidrückstände überschreiten. Ein Überblick zu den Ergebnissen.
Die Drogeriekette Rossmann ruft ein Produkt der Eigenmarke enerBiO zurück. Bestimmte Chargen der enerBIO Soja Flocken können zu vorübergehenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Bei Schnupfen sind abschwellende Nasensprays hilfreich. Wer Nasenspray aber zu lange anwendet, kann süchtig werden. Wir erklären, worin die Gefahr bei Nasenspray liegt und was Betroffene gegen eine Sucht tun können – und zeigen harmlose Alternativen.
Rauchen ist ungesund - für den, der raucht, aber auch für alle, die passiv mitrauchen. Aber auch die Natur leidet mit, wie eine britische Studie zeigt: Tabakanbau, Zigarettenherstellung und der Müll in Form von Zigarettenkippen schädigen die Umwelt massiv.
Von wegen harmlos! Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt: Auch das Rauchen von E-Zigaretten erhöht das Risiko für Lungenerkrankungen wie Asthma und Bronchitis. Die Kombination mit herkömmlichen Zigaretten ist besonders gefährlich.