EU verbietet Chlorpyrifos: Insektizid gefährdet ungeborene Kinder

Die Europäische Kommission hat das Pestizid Chlorpyrifos heute EU-weit verboten. Das Pflanzenschutzmittel war seit 2005 in der EU zugelassen und steht schon lange in der Kritik.
Die Europäische Kommission hat das Pestizid Chlorpyrifos heute EU-weit verboten. Das Pflanzenschutzmittel war seit 2005 in der EU zugelassen und steht schon lange in der Kritik.
Von Erkältung Geplagte erhoffen sich von Husten- und Bronchialtee oft, endlich abhusten zu können. In unserem Test enthalten solche Tees neben aromatischen Kräutern jedoch häufig auch Rückstände von Pflanzengiften und Pestiziden. So auch der Salus Kräutertee Nr. 8 Bronchial-Tee.
Lichterketten sorgen in der dunklen Jahreszeit für Stimmung in Wohnungen und Gärten. Der Bund für Umwelt und Naturschutz hat jetzt Lichterketten getestet – drei von vier Produkten enthalten gefährliche Weichmacher. Vier Tipps für sichere Weihnachtsbeleuchtung.
Wegen bestehender Gesundheitsgefahr ruft das Schwyzer Milchhuus Deutschland einen Käse zurück. Er wurde bei Edeka in mehreren Bundesländern verkauft.
Der Speichel von Hunden kann lebensgefährliche Bakterien auf den Menschen übertragen. Ein 63-Jähriger ist an einer Infektion gestorben, die er sich offenbar bei seinem Hund eingefangen hat. So schützen Sie sich.
Wer spürt, dass er eine Erkältung bekommt, hofft, dass eine Tasse Husten- und Bronchialtee die lästigen Symptome lindert. In unserem Test sind allerdings etliche mit Pflanzengiften und Pestiziden belastet. So auch ein Produkt von Kneipp.
Die Firma Willms Weißwasser ruft vorsorglich bestimmte Chargen einer Wurst zurück, die über verschiedene Handelsketten verkauft wurde.
Die Zahl der Patienten, die sich bei einem Krankenhausaufenthalt eine tödliche Infektion zuziehen, ist höher als bisher angenommen. Ein Bericht des Robert Koch-Instituts geht von 10.000 bis 20.000 Todesfällen jährlich aus.
Deos, Zahnpasta und Lebensmittelverpackungen – Aluminium begegnet uns im Alltag an vielen Stellen. Experten haben jetzt nachgewiesen, dass wir zu viel von dem Leichtmetall aufnehmen. Das birgt Gesundheitsrisiken. Sie sollten deshalb auf Folgendes achten.
Bei Erkältungssymptomen empfinden viele Menschen ein Erkältungsbad als wohltuend. Wir haben 20 Produkte in Labore geschickt. Das Ergebnis: Jedes zweite fällt durch – darunter auch das Erkältungsbad von Tetesept. Warum wir vom Kauf abraten.