COP26: Darum ist die Weltklimakonferenz in Glasgow so wichtig

Ab Sonntag treffen sich rund 25.000 Teilnehmer aus knapp 200 Ländern in Glasgow bei der COP26. Wir klären über die Hintergründe auf und zeigen, welche Ziele die Weltklimakonferenz hat.
Ab Sonntag treffen sich rund 25.000 Teilnehmer aus knapp 200 Ländern in Glasgow bei der COP26. Wir klären über die Hintergründe auf und zeigen, welche Ziele die Weltklimakonferenz hat.
Die Geschirrmaschine macht den Abwasch spülend leicht. Wer sie richtig nutzt, spart Energie und Zeit. Besonders ärgerlich ist es da, dass uns immer wieder überflüssige Spülmaschinen-Fehler unterlaufen. Manche aus Unkenntnis, andere aus Nachlässigkeit.
Verfärbte Frischhaltedosen sehen nicht mehr schön aus. Doch schon mit einfachen Hausmitteln lassen sich viele Verfärbungen wieder aus Tupperware entfernen. ÖKO-TEST stellt Ihnen einige Möglichkeiten vor, wie Sie ohne Chemie gegen den Kunststoff-Gilb ankommen.
Tomatensoße schmeckt einfach lecker. Beim Kochen oder Essen landet aber schnell der ein oder andere Tomatenspritzer auf der Kleidung. Wir haben Tipps, wie Sie die Tomatenflecken schnell wieder loswerden.
An Herbstabenden einem Igel zu begegnen, ist keine Seltenheit: Sobald die Tage kälter werden, suchen sich Igel einen geeigneten Platz für den Winterschlaf. Mit einigen Handgriffen können Sie selbst ein Igelhaus bauen, in dem die Stacheltiere sicher überwintern können.
Das Jahr 2021 nähert sich langsam, aber sicher seinem Ende zu: Wer sich seine wertvollen Urlaubstage wegen Corona und Home-Office aufgespart hat, steht gegen Ende des Jahres vor der Frage: Darf ich die Urlaubstage mit ins nächste Jahr nehmen?
Auf dem Bedienfeld des Backofens finden sich zahlreiche Symbole, die Sie vermutlich tausend mal gesehen haben. Aber wissen Sie eigentlich, was all die Linien, Kreise und Zacken bedeutet? Oder sind Sie mit Oberhitze und Heißluft vollauf zufrieden? ÖKO-TEST klärt auf.
Der Herbst hat noch nicht richtig begonnen – und vielerorts haben die Kastanienbäume schon seit Wochen braune Blätter. Deutschlands beliebter Straßenbaum, die Rosskastanie, kränkelt. Wir erklären, was es mit dem Rosskastanien-Sterben auf sich hat und ob es noch Hoffnung für die Kastanie gibt.
Im Herbst sieht man Igel vermehrt durch Gärten streifen. Schnell ist man geneigt, ihnen Wasser und Futter hinzustellen. Doch wann ist das sinnvoll – und wann sollten Sie Igel besser nicht füttern?
Mit dem Beginn der kühlen Jahreszeit verlieren die meisten Bäume und Büsche ihr Laub. Manche Sträucher und Pflanzen beginnen aber erst im Herbst oder sogar Winter zu blühen. Eine Auswahl von Besenheide bis Winter-Heckenkirsche.