Rasen im Frühling: So bereiten Sie den Rasen auf den Sommer vor

Im März fällt der Startschuss für Gartenfreunde. Wer im Sommer einen sattgrünen Rasen haben möchte, sollte dafür jetzt im Frühling die Basis legen. Welche Aufgaben stehen im März an?
Im März fällt der Startschuss für Gartenfreunde. Wer im Sommer einen sattgrünen Rasen haben möchte, sollte dafür jetzt im Frühling die Basis legen. Welche Aufgaben stehen im März an?
Lüften ist wichtig für ein gesundes Raumklima und um Schimmel zu vermeiden. Aber ist Lüften auch bei Regen sinnvoll – oder kommt dann zu viel Feuchtigkeit ins Haus? Dieser Artikel räumt mit Mythen auf und zeigt, wie man auch bei Schmuddelwetter richtig lüftet.
Erste Blüten, frische Farben, summende Insekten: Mit den ersten Frühblühern erwachen im Februar auch Wildbienen und Hummeln. Wie Hobbygärtnerinnen und -gärtner jetzt für wertvolle Nahrungsquellen sorgen können.
Die Primel ist der ideale Frühlingsbote für die Fensterbank. Ihre leuchtenden Blüten bringen Farbe in den tristen Winter. Mit der richtigen Pflege können Sie ihre Blütezeit verlängern und sie später sogar in den Garten auspflanzen. Hier finden Sie alle Infos für eine lange und farbenfrohe Primelzeit.
Die Monstera, auch "Fensterblatt" genannt, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Mit ihren auffälligen Blättern ist sie ein echter Hingucker. Doch wie pflegt man die tropische Schönheit richtig? Eines vorweg: Sie ist äußerst pflegeleicht. Hier finden Sie die besten Tipps, damit Ihre Monstera prächtig gedeiht.
Traditionelle Wespenzeit ist im Spätsommer, die Tierchen schwirren dann zuhauf um Balkon und Terrasse. Unangenehm wird es, wenn die Insekten ihre Nester in Rollladenkästen oder unter dem Vordach bauen. Jetzt im Winter allerdings stehen die Nester leer. Was Sie gegen diese tun können – und warum es in der Regel keine gute Idee ist, die Wespennest...
Zu Rosen aus Übersee oder Schmuck mit großem CO2-Fußabdruck gibt es umweltfreundliche Alternativen. So feiern Sie den Tag der Liebe mit grünem Gewissen.
Wenn man die Wohnung verlässt, stellt sich die Frage: Wie sollte die Heizung eingestellt sein, um Energie zu sparen und gleichzeitig Schäden wie Schimmelbildung zu vermeiden? Hier erfahren Sie, welche Temperaturen für verschiedene Abwesenheitszeiten empfohlen werden und warum es wichtig ist, die Heizung nicht komplett auszuschalten.
Nach dem grauen Winter ist der Rasen kein schöner Anblick. Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner können es kaum erwarten, endlich wieder loszulegen. Aber ist jetzt schon die richtige Zeit fürs Mähen, Düngen, Vertikutieren und Kalken? Hier erfahren Sie, mit welchen Tätigkeiten Sie im Februar schon loslegen dürfen – und mit welchen Sie besser noch wa...
Haben Sie schon mal von den Cool Flowers gehört? Auf Nachhaltigkeit bedachte Floristen schätzen sie. Aber auch in Ihrem Garten können diese Sommerblumen schon sehr früh im Jahr Lücken im Beet schließen.