Vögel füttern im Winter: Für jeden Vogel das optimale Futter

Körner oder Beeren? Wer heimischen Vögeln im Winter etwas Gutes tun möchte, sollte die Vorlieben der gefiederten Gäste kennen und das passende Futter anbieten.
Körner oder Beeren? Wer heimischen Vögeln im Winter etwas Gutes tun möchte, sollte die Vorlieben der gefiederten Gäste kennen und das passende Futter anbieten.
Klar, braunes, weißes und grünes Glas kommt – farblich getrennt – in den passenden Container. Aber was ist mit einer blauen oder rosafarbenen Flasche? Und was ist mit den Deckeln von Gläsern? Dürfen die mit in den Container oder müssen sie vorher entfernt werden?
Draußen ist es kalt und trüb. Für den echten Outdoor-Anbau ist es für die meisten Sorten noch viel zu früh. Aber vier Sorten sollten Sie unbedingt jetzt im Januar auf der Fensterbank aussäen.
Die Amaryllis mit ihren prächtigen Blüten in leuchtendem Rot oder Schneeweiß ist in den Wintermonaten eine beliebte Zimmerpflanze. Wenn die Amaryllis verblüht ist, ist kein Fall für die Tonne. Hier erfahren Sie, wie Sie sie im nächsten Jahr wieder zum Blühen bringen. Plus: Pflegeplan fürs ganze Jahr.
Der Winter ist da. Aber was sagt der Rasen zu der Schneeschicht, die in einigen Regionen schon jetzt die Gärten bedeckt? Wir sind der Frage nachgegangen, wie man den Rasen jetzt am besten schützt.
Rund um den Jahreswechsel – und vor allem am Neujahrsmorgen – werden wieder kiloweise Feuerwerks-Reste in Gärten, auf Dächern und Straßen liegen. Beim Entsorgen von benutzten, aber auch unbenutzten, Feuerwerkskörpern ist einiges zu beachten.
Das Artensterben ist für die Menschheit nicht weniger bedrohlich als die Klimakrise. Ohne Biodiversität sind ganze Nahrungsketten gefährdet – selbst unsere Lieblingsspeisen, erklärt Öko-System-Forscherin Judith Reise.
Wenig Licht, warme Heizungsluft, geringe Luftfeuchtigkeit: Der Winter ist für die meisten Zimmerpflanzen eine Herausforderung. So pflegen Sie Ihre Zimmerpflanzen in der kalten Jahreszeit optimal.
Die Geschenke sind ausgepackt, übrig bleibt eine Menge Geschenkpapier. Die meisten werden sagen: Klarer Fall, Papier gehört in die Papiertonne. Doch so einfach ist es (leider) nicht.
Auch wenn die Temperaturen im Winter sinken, muss man auf die Herstellung von wertvollem Kompost nicht verzichten. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie den Kompostierungsprozess auch in der kalten Jahreszeit in Gang halten.