Aussaat im November: Welche Sorten jetzt noch ins Beet dürfen

Im November ist die Gartensaison noch nicht ganz vorüber. Denn auch jetzt gibt es einige Sorten, die Sie aussäen können. Hier ein Überblick über die Aussaat im November.
Im November ist die Gartensaison noch nicht ganz vorüber. Denn auch jetzt gibt es einige Sorten, die Sie aussäen können. Hier ein Überblick über die Aussaat im November.
Es verspricht weniger Aufwand und soll dem Rasen guttun, wenn man das Laub auf dem Rasen mit dem Rasenmäher mäht und mehr oder weniger fein geschnipselt liegen lässt. Aber: So einfach ist es nicht.
Halloween steht vor der Tür – und damit auch die Zeit für den selbst geschnitzten Halloween-Kürbis. Doch wie verhindert man, dass das schaurig-schöne Kunstwerk schimmelt? Sechs Tipps für lange Freude an Ihrem Kürbis.
Geranien gehören zu den beliebtesten Balkonpflanzen. Ein Grund dafür: Bis weit in den Herbst blühen sie ohne Pause. Allermeist landen die Pflanzen aber zum Ende der Balkonsaison im Müll. Dabei sind Geranien mehrjährig und können mit ein paar Tricks mühelos überwintert werden.
Die Orchidee des Jahres 2025 wurde gewählt: Die Gewinnerin duftet zart – und lockt damit nachtaktive Insekten an. Mit der Kür zur Orchidee des Jahres wollen Experten auf die Gefährdung dieser Pflanzen und ihrer Lebensräume aufmerksam machen.
Dahlien sind robust und pflegeleicht und blühen bis in den späten Herbst. Wenn dann aber der erste Frost naht, zeigen sie sich von ihrer empfindlichen Seite und möchten schnell in ihr Winterquartier. Wir erklären Ihnen, wie und wann Sie die Dahlienknollen ausgraben und überwintern sollten.
Es ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung bei Klein und Groß: Enten füttern. Doch so begeistert sich die Wasservögel auch über Brotstückchen hermachen, meist ist es keine gute Idee, Enten zu füttern. Und in manchen Städten kann es sogar eine Geldstrafe nach sich ziehen.
Per Fernbus lassen sich Europas Großstädte entspannt und günstig ansteuern. An Bord gibt es kostenloses WLAN und ein gutes Gewissen dank niedrigerem CO₂-Fußabdruck. Sechs Ziele, die sich lohnen.
Im Sommer hat unser Rasen viel mitgemacht. Erst ziemlich viel Nass von oben, dann hohe Temperaturen. So mancher Rasen zeigte danach braune Halme und kahle Stellen. Da liegt die Frage nahe: Ist es sinnvoll, den Rasen jetzt noch zu vertikutieren? Wir haben bei Rasen-Experten nachgefragt.
Ab Ende September geht es los: Die ersten Blätter der noch grünen Bäume verfärben sich in strahlendes Gelb, Orange oder sogar Rot. Aber warum eigentlich?