Schluss mit kostenlosen Retouren?

Retouren sind ein Problem für die Umwelt. Eine gesetzlich vorgeschriebene Rücksendegebühr könnte helfen, die Müllberge zu reduzieren und das Klima zu schützen, sagen Wissenschaftler.
Retouren sind ein Problem für die Umwelt. Eine gesetzlich vorgeschriebene Rücksendegebühr könnte helfen, die Müllberge zu reduzieren und das Klima zu schützen, sagen Wissenschaftler.
Die Knallerei in deutschen Städten eskaliert immer häufiger, zudem sorgt das Feuerwerk für hohe Feinstaubwerte. Einige Städte ziehen daraus Konsequenzen und schränken private Feuerwerke ein.
Die Europäische Kommission warnt vor drei Feuerwerks-Produkten der Firma Weco. Sie können zu Gehörschäden, Verbrennungen und anderen Verletzungen führen.
WhatsApp-Nutzer dürfen sich auf ein neues Feature freuen, das den Datenschutz stärkt. Künftig soll es eine Timer-Funktion für das Löschen von Nachrichten, Bildern und Videos geben.
Schon wieder ist der Akku leer? Ein WhatsApp-Update sorgt momentan für leere Smartphone-Batterien.
Das Umweltbundesamt diskutiert aktuell sein neues Konzept für einen nachhaltigen Luftverkehr auf einer Konferenz in Berlin. Hier lesen Sie die sechs wichtigsten Forderungen, verständlich erläutert, sowie einen kurzen Kommentar von unserem Autor Lino Wirag.
Derzeit macht eine Phishing-E-Mail im Namen von WhatsApp die Runde. Hier erfahren Sie, wie die Betrüger vorgehen und wie Sie reagieren sollten.
Eine große Sicherheitslücke gefährdet Millionen WhatsApp-User. Nutzer des Messenger-Dienstes sollten schnell handeln und ihr Handy updaten.
Reparieren statt wegwerfen: Mit der neuen Ökodesign-Richtlinie soll das einfacher werden. Die neuen EU-Regeln können ab 2021 gelten und Elektrogeräte vor dem Müll bewahren.
Der Weltklimarat schlägt Alarm: Die Erderwärmung lässt Gletscher bedrohlich schnell schmelzen und den Meeresspiegel steigen. Mit dramatischen Konsequenzen für uns Menschen. Die wichtigsten Fakten des neuen Sonderberichts im Überblick.