Hund, Katze und das Klima: Die bedenkliche Ökobilanz von Haustieren

Fliegen ist nicht gut fürs Klima - das ist jedem klar. Doch es gibt auch vernachlässigte Aspekte: Wie zum Beispiel steht es eigentlich um die Ökobilanz von Haustieren?
Fliegen ist nicht gut fürs Klima - das ist jedem klar. Doch es gibt auch vernachlässigte Aspekte: Wie zum Beispiel steht es eigentlich um die Ökobilanz von Haustieren?
Müll entsorgen, das ist ganz schön schwierig. Zumindest, wenn man es richtig machen möchte. Denn der Teufel steckt im Detail – wie das Beispiel Einweg-Kaffeebecher aus Papier zeigt.
Die Deutsche Umwelthilfe hat für ihren "Verpackungscheck" rund 50 Filialen von Bio- und Supermärkten sowie Discountern unter die Lupe genommen. In vielen Bereichen bemängeln die Umweltschützer unnötigen Verpackungsmüll und fordern strengere Vorgaben. Besonders die großen Discounter müssen Kritik einstecken.
Im Elektronikbereich gewinnen gebrauchte und professionell wiederaufbereitete Geräte immer mehr Marktanteile. Sie sind günstiger und nachhaltiger als fabrikneue Elektronik. Vor allem jüngere Menschen haben zunehmend weniger Scheu, gebrauchte IT-Geräte zu kaufen.
In der EU ist der Elfenbein-Handel ab sofort nicht mehr erlaubt, dazu zählen auch Importe und Exporte. Es existieren nur wenige Ausnahmen, beispielsweise für antike Musikinstrumente oder den Verkauf an Museen.
Deutschland werde die selbstgesteckten Klimaziele für 2030 verfehlen, so lautet ein erstes Fazit von Klimaschutzminister Robert Habeck zum derzeitigen Stand des Klimaschutzes. Bei einer Pressekonferenz in Berlin kündigte er an, das Tempo zu verdreifachen.
Katzenliebhaber finden im Handel ein großes Angebot an Katzenstreu. Unser Test zeigt aber: Nicht alle Produkte überzeugen in der Praxis. Dazu zählt auch ein Streu der beliebten Marke Cat‘s Best.
Seit Anfang 2022 sind Plastiktüten im Supermarkt größtenteils verboten. Obst- und Gemüsetüten sind weiterhin erlaubt. Verbraucher greifen schon länger zur Papiertüte statt zu Plastik – doch ist das umweltfreundlicher? Eine aktuelle Studie des Naturschutzbunds Deutschland kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.
Herzlich willkommen auf unseren Social-Media-Kanälen! Wir freuen uns über einen bereichernden und lebhaften Austausch und über konstruktive Diskussionen. Wir sind gespannt auf eure Kommentare. Damit sich jeder in unserer Community wohlfühlt, möchten wir euch bitten, unsere Netiquette zu beachten. Uns ist ein höflicher und respektvoller Umgang wi...
Beim Wetter war 2021 ein eher durchschnittliches Jahr – neue Hitzerekorde gab es nicht. Doch Wetterextreme sorgten in Deutschland für eine Katastrophe, deren Folgen noch lange spürbar sein dürften.