19 Apfelmussorten im Test

Das Testergebnis Auf dem Siegertreppchen wird es ganz schön eng. Insgesamt siebenmal konnten wir ein "sehr gut" vergeben. Nur an drei Marken haben wir etwas mehr auszusetzen.
Das Testergebnis Auf dem Siegertreppchen wird es ganz schön eng. Insgesamt siebenmal konnten wir ein "sehr gut" vergeben. Nur an drei Marken haben wir etwas mehr auszusetzen.
Das Testergebnis Alle Produkte im Test enthalten Palmöl oder Palmölprodukte. Fast alle konventionellen Hersteller setzen ihren Produkten Aromen und Vitamine zu. Beides werten wir ab. Denn zugesetzte Aromen dienen lediglich der geschmacklichen Veränderung. Überflüssig ist aus unserer Sicht auch der Zusatz von Vitaminen in 13 von 20 Margarinen. N...
Das Testergebnis Vier konventionelle Olivenöle schafften es, ein "gutes" Gesamturteil zu erlangen. Für das Endprodukt ergibt sich hier ein ähnliches Bild wie für die "guten" Bio-Produkte: Keine relevanten Schadstoffmengen und ein solides Ergebnis im Sensoriktest. Für eine nachhaltige Bewirtschaftung ist es aber empfehlenswert, auf Bio-Produkte ...
Das Testergebnis Ein große Auswahl an "sehr gut" und "gut" getesteten Mineralwässern erleichtert die Suche nach einem empfehlenswerten Produkt aus der eigenen Region. Insgesamt können wir 19-mal die Bestnote vergeben. Von den 32 "gut" bewerteten Wässern bekommen nur vier einen Punktabzug unter den Inhaltsstoffen. Bei zwei Mineralwässern geben M...
Das Testergebnis In neun Proben steckt zu viel Cadmium. Sie erfüllen zwar die gesetzlichen Anforderungen, enthalten aber immer noch relativ viel, wenn die von Experten empfohlene maximale Aufnahmemenge und eine Tagesportion von 200 Gramm zugrunde gelegt werden. So viel Spinat essen zwar die wenigsten täglich. Doch die Cadmiumaufnahme summiert s...
Das Testergebnis Kaffeekapselproduktion und Transparenz: Fünf der 13 Einwegkaffeekapseln enthalten Kaffee, bei dessen Produktion die Hersteller bemüht sind, dass den Plantagenarbeitern der gesetzliche Mindestlohn gezahlt wird und bei der Produktion die ILO-Kernarbeitsnormen eingehalten werden. Es sind ausnahmslos Produkte, deren Kaffee ein Zert...
Mineralwässer enthalten immer noch Abbauprodukte von Pestiziden. In einigen Marken steckt zudem zu viel problematisches Uran oder Bor. Die meisten Wässer können wir aber empfehlen.
Apfelschorle ist beliebt. Was viele nicht wissen: Die fertig gemischten Schorlen enthalten jede Menge Fruchtzucker, umgerechnet wären das bis zu elf Stücke Würfelzucker pro halbem Liter. Am besten mixt man sich das Getränk daher selbst.
Wer die Gesundheit stärken möchte, greift gern zu Multivitaminsäften. Wir raten ab: viel zu viele Vitamine, die man sich besser aus richtigen Lebensmitteln holt. Gute Noten gibt es nur für Bio-Multisäfte.
Ob Traubenkernöl, Arganöl oder Leinöl - diese Produkte gelten als edel, naturbelassen und gesund. Doch allzu oft stecken sie voller Schadstoffe, wie unser Test zeigt. Besonders schlecht abgeschnitten haben erneut Bio-Produkte.