97 Lebensmittel mit Farbstoffen im Test

Lebensmittel wie Süßigkeiten enthalten häufig künstliche Farbstoffe. Gesünder werden sie dadurch nicht.
Lebensmittel wie Süßigkeiten enthalten häufig künstliche Farbstoffe. Gesünder werden sie dadurch nicht.
Palmöl steckt in Fertigsuppen, Schokoriegeln - und Margarine. Die Anbauflächen für Ölpalmen wachsen stetig. Gleichzeitig schrumpft der Urwald. Menschen verlieren Heimat und Lebensgrundlage, Tiere und Pflanzen sterben aus. ÖKO-TEST wollte von den Anbietern wissen, ob die Palmölprodukte für ihre Margarine verantwortungsvoll hergestellt worden sind...
Der braune Essig aus Italien ist beliebt, aber oft nicht viel mehr als gefärbter Weinessig mit Traubenmost. Die Balsamessige von Kattus und Jamie Oliver erfüllen noch nicht einmal die gesetzlichen Vorgaben. "Sehr gute" Urteile gibt es nur für Bio-Balsamicos.
Bei Olivenölen entsprechen die Angaben zu Herkunft und Güteklasse oft nicht der Wahrheit. In unserem Test erwischten wir zwei Anbieter, die bei der ausgelobten Qualität gemogelt haben - darunter Starkoch Alfons Schuhbeck.
Perchlorat in Obst und Gemüse? ÖKO-TEST wollte wissen, was es mit dem neuen Schadstoff, der die Jodaufnahme in die Schilddrüse hemmt, auf sich hat und hat Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika und Erdbeeren getestet. Das unerfreuliche Ergebnis: 40 Prozent sind belastet, einmal sogar über dem Höchstwert.
Süßigkeiten und Kinderlebensmittel enthalten häufig künstliche Farbstoffe. Gesünder werden sie dadurch nicht.
Unser aktueller Test zeigt: Mineralwässer enthalten immer noch Abbauprodukte von Pestiziden. In einigen Marken steckt zudem zu viel problematisches Uran oder Bor. Die meisten Wässer können wir aber empfehlen.
Von Kräutertee bis Falafel, von Fisch bis Trockenobst: Wir stellen Ihnen 100 sehr gute und gute Lebensmittel vor, die beweisen: Genuss und verantwortungsvolles Konsumieren schließen sich nicht aus. Wenn das mal kein Grund ist, endlich wieder mit Lust und Appetit zu kochen und zu essen.
Gefährlich oder nicht? Während die kalifornische Gesundheitsbehörde für eine Substanz, die in Zuckerkulör enthalten sein kann und im Tierversuch Krebs erzeugte, einen strengen Warnwert festlegte, wiegelt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit ab.
Größtmögliche Erträge einfahren ohne einen umweltschonenden und damit auf Langfristigkeit ausgerichteten Anbau im Blick zu haben: Auf vielen Ackerflächen hat sich diese Haltung durchgesetzt. So wird im Getreideanbau gespritzt, was das Zeug hält. Unser Test ergab: Das häufig verwendete Pestizid Glyphosat steckt in Mehl, Brötchen und Haferflocken.