Rückruf bei Edeka: Spitze Metallteile in Beerenmischung

Edeka ruft eine Tiefkühl-Beerenmischung zurück. Der Grund: Es könnten sich spitze Metallkörper in den Packungen befinden, die zu Verletzungen führen können.
Edeka ruft eine Tiefkühl-Beerenmischung zurück. Der Grund: Es könnten sich spitze Metallkörper in den Packungen befinden, die zu Verletzungen führen können.
Hersteller Copack ruft verschiedene Tiefkühl-Bio-Kräutermischungen zurück. Der Grund: In den Produkten wurden Salmonellen gefunden. Die Kräuter wurden u.a. bei Aldi Nord und Aldi Süd, Edeka und Netto verkauft.
Spaghetti Bolognese, Chilli und Co. können auch ohne tierisches Fleisch gelingen. Das Angebot an Veggie-Hack ist inzwischen recht groß. Doch welches ist empfehlenswert? Von 20 Produkten in unserem Test fallen sieben durch – darunter auch das Wonder Hack von Aldi. Was sind die Gründe?
Giftige Pyrrolizidinalkaloide (PA) waren ein Problem in unserem Spinat-Test. Auch im nachgetesteten Blattspinat von Discounter Lidl haben wir diese bedenklichen Inhaltsstoffe gefunden.
Bei Edeka, Rewe und weiteren Supermärkten werden Mandeln, Studentenfutter und eine Nusskernmischung zurückgerufen. Der Grund: Bittermandeln in den Produkten könnten zu Vergiftungen führen.
Rund 17 Prozent der verkauften Lebensmittel weltweit sind einem UN-Bericht zufolge 2019 im Müll gelandet. Das seien 931 Millionen Tonnen Lebensmittel, die in den Mülleimern von Privatwohnungen, Restaurants, Läden und anderen Essensanbietern endeten, hieß es in dem am Donnerstag vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen veröffentlichten Bericht.
Soja statt Fleisch: Das vegane Mühlen Hack von Rügenwalder ist eine bekannte pflanzliche Alternative für Hackfleisch. Doch ist das Produkt auch empfehlenswert? Wir haben es zusammen mit 19 weiteren Fleischersatz-Produkten getestet.
Unser Test hat gezeigt: Fast alle getesteten Tiefkühl-Blattspinate sind mit dem Schwermetall Cadmium belastet. Das gilt auch für das Produkt von Discounter Aldi Nord, wie der Nachtest zeigt.
Edeka und Marktkauf rufen (Bio-)Hackfleisch zurück. Die Packungen könnten kleine Plastikteile beinhalten. Die betroffenen Produkte wurden vor allem in Süddeutschland verkauft.
Discounter Penny ruft in acht Bundesländern die Schweineknacker eines Herstellers zurücks. Sie könnten mit Salmonellen belastet sein.