Achtung, Listerien: Aldi ruft Fertig-Salate zurück

Zwei "Snack Time"-Fertigsalate mit Käse, die bei Aldi verkauft worden waren, werden zurückgerufen. Der Grund: Listerien. Die Bakterien können schwerwiegende Krankheitsverläufe auslösen.
Zwei "Snack Time"-Fertigsalate mit Käse, die bei Aldi verkauft worden waren, werden zurückgerufen. Der Grund: Listerien. Die Bakterien können schwerwiegende Krankheitsverläufe auslösen.
Von nun an dürfen Hausgrillen in Lebensmitteln verwendet werden. Ein neues EU-Gesetz ist seit dem 24. Januar 2023 in Kraft, wonach die auch als Heimchen bekannten Insekten gefroren, getrocknet oder als Pulver verwendet werden können. Was genau ist nun erlaubt? Kann es passieren, dass man Insekten isst, ohne es zu wissen?
Nach einem Todesfall sowie schweren Erkrankungen gibt es jetzt erneute Warnungen vor mit Drogen gefüllten Champagnerflaschen: Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, wurden bundesweit mehrere Champagnerflaschen mit flüssigem Ecstasy sichergestellt.
Großer Pizza-Rückruf: Die Hasa GmbH ruft eine Tiefkühlpizza zurück, die bei Discounter Netto verkauft wurde. Denn: Einzelne Produkte könnten Drahtteile enthalten.
Weniger Verpackung bedeutet mehr Umweltschutz. Die Rechnung ist ganz einfach. Deshalb nehmen immer mehr Menschen zum Einkaufen eigene Behältnisse mit. Eine gute Idee – und dank der Mehrwegangebotspflicht, die seit Januar gilt, ist Einkaufen mit Tupper & Co. in einigen Fällen sogar einfacher geworden.
Weniger Inhalt bei gleichem Preis oder eine versteckte Preiserhöhung: Die Verbraucherzentrale Hamburg hat erneut die "Mogelpackung des Jahres 2022" gesucht. Ausgezeichnet wurde jetzt mit eindeutigem Votum Rama.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor Tiefkühl-Kartoffeltaschen, die bei Lidl verkauft wurden. Das Produkt enthält möglicherweise Kunststoffteile.
Vor einem Jahr trat das Gesetz gegen das Töten männlicher Küken in Kraft. Richtig zufrieden sind weder Tierschützer noch die Geflügelwirtschaft. Nachbesserungen werden gefordert.
Pflanzengifte in Tiefkühl-Kräutermischungen? Das kommt leider vor. So verhageln aus unserer Sicht "stark erhöhte" Gehalte eines Pflanzengiftes der Edeka Bio 8 Kräuter-Mischung das Testergebnis. Am Ende lautet das Gesamturteil "mangelhaft".
Grüne Stellen und Keimlinge an Kartoffeln sind unerwünscht, da giftig. Um diesen Prozess hinauszuzögern, werden die Knollen meist behandelt. Ein Mittel ist jetzt nicht mehr erlaubt.