Welche Nudeln haben wie viel Kalorien?

Nudeln schmecken einfach lecker. Aufgrund ihres hohen Kohlenhydratanteils gelten sie allerdings als Dickmacker. Doch nicht alle Pastasorten haben gleich viele Kalorien.

Nudeln schmecken einfach lecker. Aufgrund ihres hohen Kohlenhydratanteils gelten sie allerdings als Dickmacker. Doch nicht alle Pastasorten haben gleich viele Kalorien.

Sich gesund ernähren und möglichst die Umwelt dabei schützen – das lässt sich oft gut vereinbaren. Doch wie sieht es bei zusammengesetzten Supermarkt-Produkten aus?

Die Drogeriemarktkette dm ruft einen Smoothie zurück. Der Grund: Die Allergenkennzeichnung ist fehlerhaft oder fehlt gänzlich.

Weder nachhaltig noch gesund: Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, Fleisch und Wurst im Regal liegen zu lassen und lieber zu pflanzlichen Produkten zu greifen. Die größten Probleme des Fleischkonsums im Überblick.

Anders als ihr Name nahelegt, sind Ballaststoffe keineswegs überflüssig oder sorgen gar für Übergewicht. Im Gegenteil: Ballaststoffe halten gesund und machen zudem schlank. Diese Lebensmittel enthalten besonders viele der begehrten Faserstoffe.

Netto ruft seinen "Beste Ernte Sonnenmais" in der 330-Gramm-Dose zurück. In einzelnen Dosen könnten sich Glasscherben befinden. Der Mais wurde in Teilen von Bremen und Niedersachsen verkauft.

Der Fleischhersteller "zur Mühlen Gruppe" ruft die "ja! Delikatess Cervelatwurst" zurück. Der Grund: In der betroffenen Charge könnten sich kleine blaue Plastikfremdkörper befinden.

Die Tomatensauce Klassik von Alnatura ist "für die schnelle Küche: zu Pasta und Gnocchi, als Basis für Pizza, Gemüsepfannen und Schmorgerichte". So steht es auf der Produktseite der Soße im Internet geschrieben. Nach unserem Test können wir das Alnatura-Produkt aber nicht empfehlen. Wir erklären, warum.

Die Drogerie Rossmann ruft zwei Sorten Bio-Tortilla-Chips zurück. Der Grund: erhöhte Tropanalkaloid-Werte. Dabei handelt es sich um natürlich vorkommende Giftstoffe von Pflanzen, die Vergiftungserscheinungen auslösen können.

Die Bergader Privatkäserei GmbH ruft den Weichkäse "Bavaria blu Der Würzige" zurück. Der Käse, der unter anderem bei Aldi Süd, Lidl, Netto, Norma und Penny verkauft wurde, könnte gefährliche Listerien enthalten.