Rückruf bei Lidl: Verletzungsgefahr durch Kunststoffteile in Käse

Der Discounter Lidl ruft einen Käse seiner Eigenmarke zurück. Der geriebene Käse könnte Kunststoffteilchen enthalten. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.

Der Discounter Lidl ruft einen Käse seiner Eigenmarke zurück. Der geriebene Käse könnte Kunststoffteilchen enthalten. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.

Die Erzeugung von Fleisch hat gigantische Dimensionen eingenommen. Welche Ressourcen die Massentierhaltung verschlingt und wie es um die Haltungsbedingungen in Deutschland steht, zeigen einige Zahlen und Fakten.

Der Eishersteller Häagen-Dazs ruft in mehreren Ländern Produkte zurück. Der Grund: Es könnten sich Rückstände des Pestizids Ethylenoxid in den Eissorten befinden. Diese Sorten sind betroffen.

Olivenöl verfeinert den Salat, pflegt Haut und Haare und eignet sich auch zum Braten. Eine Flasche gutes Olivenöl sollte deshalb in der Küche nicht fehlen. Nur wie bewahrt man das Öl am besten auf, damit es lange hält und nicht ranzig wird?

Rewe ruft seinen "Wilhelm Brandenburg Farmer-Schinken" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.07.2022 zurück. Der Grund: In einer Packung wurden Listerien nachgewiesen. Die Bakterien können bei bestimmten Personengruppen schwerwiegende Krankheitsverläufe verursachen.

Die einen denken bei Apfelessig ans Abnehmen, andere kennen es als Haus- und Heilmittel aus Omas Arzneischrank. Beide Gedanken sind nicht falsch. Wir zeigen fünf gute Gründe, warum Sie den Alleskönner Apfelessig zuhause haben sollten – sei es für Haut und Haare, gegen Schweiß oder zum Putzen.

Klima- und Umweltaspekte haben für viele Menschen in Deutschland einen Einfluss auf die Entscheidung, was auf den Tisch kommt. Zumindest war das noch vor einigen Monaten so, wie der neue "Ernährungsreport" zeigt. Ändern steigende Lebensmittelpreise alles?

Edeka und Marktkauf rufen eine Salatmayonnaise zurück. Grund für den Rückruf ist die Gefahr von Glassplittern im Produkt.

Eine ausgewogene Ernährung ist gesund für Körper und Kopf – und einfacher in den Alltag zu integrieren, als man denkt. ÖKO-TEST verrät, welche Ernährungsformen sich anbieten, an welche Regeln Sie sich halten sollten und welche Tipps helfen, sich gesünder zu ernähren.

Kupierte Schwänze, kastrierte Ferkel, viele Antibiotika, kein Auslauf und kaum Platz – das ist traurige Realität in der Schweinehaltung. Unser Grillwurst-Test zeigt: Auf dem Weg zu echtem Tierwohl muss noch viel passieren. Außerdem kritisieren wir Verunreinigungen mit Mineralöl, Phosphate und zu viel Salz.