37 Abgetönte Wandfarben, Wandfarben, magnetische Farben, Lehmputze im Test

Mit diesen sehr guten und guten Wandfarben kann man bedenkenlos die Wände streichen. Auch die Inhaltsstoffe der Lehmanstriche sind gut und nicht verstrahlt.
Mit diesen sehr guten und guten Wandfarben kann man bedenkenlos die Wände streichen. Auch die Inhaltsstoffe der Lehmanstriche sind gut und nicht verstrahlt.
Gut gemacht, Ikea. Die hier vorgestellten Möbel waren alle sehr gut oder gut in unseren Tests. Dazu passend: empfehlenswerte Gartenmöbel und Sitzauflagen.
Mit Öko-Stromtarifen wirbt heute fast jedes Stadtwerk. Doch wie grün der Strom wirklich ist, kann der Kunde kaum erkennen. Stecken etwa Atomunternehmen als Eigner dahinter, oder verkauft der Anbieter auch Normalstrom? Wir haben nachgehakt.
Schadstoffe verhageln vielen Testprodukten die Bilanz. Zudem kommen einige Anbieter ihrer Verpflichtung nicht nach, wenn es darum geht, die Biozide auf den Kartuschen zu deklarieren. Den Verbrauchern werden so wichtige Informationen vorenthalten.
Tut sich eine Lücke auf, ist die Fugenmasse nicht weit. Doch Achtung: Etliche von uns getestete Acryldichtmassen sind von minderer Qualität. Manche sind außerdem noch mit giftigen Weichmachern belastet. Doch es gibt auch empfehlenswerte Produkte.
Als Alternative zu PVC-Böden werden heute chlorfreie elastische Beläge angeboten. Unser Test zeigt: Sie sind deutlich geringer mit Schadstoffen belastet als PVC-Produkte. Doch leider gibt es auch einen Wermutstropfen: Alle untersuchten Marken haben sich elektrostatisch aufgeladen.
Wunder können Colorwaschmittel nicht vollbringen. Aber die Produkte im Test schaffen schon einige große Flecken weg. Nur bei einem Waschmittel mit Öko-Anstrich ist die Waschleistung schwächer.
Erfüllen auch die dünnen Lehmanstriche aus dem Heimwerkerbereich die hohen Erwartungen an den natürlichen Baustoff Lehm? Die Inhaltsstoffe der von uns untersuchten Produkte sind meist akzeptabel und vor allem nicht verstrahlt. Doch das Raumklima verbessern die Lehmanstriche nur teilweise.
Wir haben Bettdecken, die mit Naturmaterialien wie Schafschurwolle oder Kamelhaar gefüllt sind, in die Labore geschickt. Viele Produkte waren in Ordnung, bei einigen Decken hatten die Fachleute Zweifel, ob wirklich drin ist, was draufsteht. Und Chemikalienrückstände sind leider auch ein Thema.
Polster auf Garten- und Balkonstühlen sorgen für Komfort. Ungemütlich wird es, wenn die Anbieter die Auflagen im Kampf gegen Sonne, Regen, Rotwein und Schokoladeneis mit problematischen Chemikalien ausgerüstet haben. Ein Produkt ist aus unserer Sicht "nicht verkehrsfähig".