Weiße Wandfarben im Test: Die meisten sind empfehlenswert

Die meisten Wandfarben im Test können wir ohne Abstriche empfehlen. Und auch für Allergiker haben wir eine gute Nachricht: Zwei der Farben sind völlig frei von Konservierungsmitteln.
Die meisten Wandfarben im Test können wir ohne Abstriche empfehlen. Und auch für Allergiker haben wir eine gute Nachricht: Zwei der Farben sind völlig frei von Konservierungsmitteln.
New York, Birkenwälder oder Bambushaine lassen sich mit Fototapeten in die eigenen vier Wände holen. Beim Aufkleben der Fototapeten kann jedoch viel schiefgehen - das ist für den Heimwerker eine echte Herausforderung. Die meisten Fototapeten schneiden in unserem Test mittelmäßig ab. Ein Wandmotiv floppte, weil es die Raumluft verpestet.
Ameisen gehören im Haus zu den Hygieneschädlingen, die Krankheitskeime übertragen können. Im Garten sind sie eher lästig. Dabei gibt es ganz verschiedene Ameisenarten. Die Grauschwarzen und Rotrückigen Sklavenameisen, die beispielsweise immer häufiger in Gärten anzutreffen sind, können im Kleingarten sogar nützlich sein, da sie von Raupen und an...
Das regelmäßige Putzen ist das beste Hausmittel gegen Schmutz in den Fugen. So sehen es zumindest Fachleute, die mit den Mitteln kein Geld verdienen müssen. Dennoch greifen Verbraucher schon bei wenig Schmutz zum Spezialreiniger. Von 14 Produkten geht nur ein Produkt mit "gut" aus dem Test.
Holzdielen werden heute meist als Fertigparkett angeboten - mit immer dünner werdender Nutzschicht. In unserem Test zeigten allerdings auch die Massivholzdielen Mängel.
Holzlasuren schützen das Holz und polieren es optisch auf. Häufig sind die Informationen auf den Verpackungen jedoch gerade für Allergiker und sensibilisierte Menschen unzureichend. Verbraucher, die weniger empfindlich reagieren, haben die Auswahl unter einigen "sehr guten" und "guten" Produkten.
Wer regelmäßig beim Putzen oder nach dem Duschen an die Fugen denkt, kann auf Fugenreiniger verzichten. Das sagen zumindest Fachleute, die mit den Mitteln kein Geld verdienen müssen. Trotzdem greifen Verbraucher schon bei wenig Dreck zum Spezialreiniger. Von 14 Produkten, die ÖKO-TEST untersucht hat, schneidet nur eins "gut" ab.
Holzlasuren sollen das Holz schützen und optisch aufpolieren. Allergiker und sensibilisierte Menschen müssen jedoch auf der Hut sein, zumal die Hersteller oft unzureichend informieren. Weniger empfindlich reagierende Verbraucher können jedoch unter einigen "sehr guten" und "guten" Produkten wählen.
Holzdielen sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Denn inzwischen werden sie meist als Fertigparkett angeboten, dessen Nutzschicht immer dünner wird. Doch auch bei der Vollholzvariante tun sich Mängel auf, wie unser Test zeigt.
Fototapeten liegen wieder im Trend. Für Heimwerker sind sie jedoch eine Herausforderung, denn beim Aufkleben kann viel schiefgehen. Die meisten Testprodukte tummeln sich im Mittelfeld. Am Ende der Notenskala landet eine Tapete, weil sie die Raumluft verpestet.