12 Holzdielen im Test

Holzdielen werden heute meist als Fertigparkett angeboten - mit immer dünner werdender Nutzschicht. In unserem Test zeigten allerdings auch die Massivholzdielen Mängel.
Holzdielen werden heute meist als Fertigparkett angeboten - mit immer dünner werdender Nutzschicht. In unserem Test zeigten allerdings auch die Massivholzdielen Mängel.
Das regelmäßige Putzen ist das beste Hausmittel gegen Schmutz in den Fugen. So sehen es zumindest Fachleute, die mit den Mitteln kein Geld verdienen müssen. Dennoch greifen Verbraucher schon bei wenig Schmutz zum Spezialreiniger. Von 14 Produkten geht nur ein Produkt mit "gut" aus dem Test.
Statt zum Bohrer und Dübel greifen viele Handwerker zu Montagekleber, um Sockelleisten, Schränkchen und Spiegel an die Wand zu bringen. Vier Marken können wir ohne Abstriche empfehlen, zwei weitere Produkte floppten allerdings in unserem Test.
Kaum dass die frischen Triebe und Knospen von Rosen und Co. hervorkommen, werden sie auch schon von Abertausenden grünen und schwarzen Blattläusen bevölkert, die sich bei milden Temperaturen explosionsartig vermehren. Die kleinen Plagegeister stechen die Pflanzen an und saugen ihren Saft aus. Bevor man nun loslegt und alle Blattläuse entfernt, s...
Wer regelmäßig beim Putzen oder nach dem Duschen an die Fugen denkt, kann auf Fugenreiniger verzichten. Das sagen zumindest Fachleute, die mit den Mitteln kein Geld verdienen müssen. Trotzdem greifen Verbraucher schon bei wenig Dreck zum Spezialreiniger. Von 14 Produkten, die ÖKO-TEST untersucht hat, schneidet nur eins "gut" ab.
Holzlasuren sollen das Holz schützen und optisch aufpolieren. Allergiker und sensibilisierte Menschen müssen jedoch auf der Hut sein, zumal die Hersteller oft unzureichend informieren. Weniger empfindlich reagierende Verbraucher können jedoch unter einigen "sehr guten" und "guten" Produkten wählen.
Holzdielen sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Denn inzwischen werden sie meist als Fertigparkett angeboten, dessen Nutzschicht immer dünner wird. Doch auch bei der Vollholzvariante tun sich Mängel auf, wie unser Test zeigt.
Fototapeten liegen wieder im Trend. Für Heimwerker sind sie jedoch eine Herausforderung, denn beim Aufkleben kann viel schiefgehen. Die meisten Testprodukte tummeln sich im Mittelfeld. Am Ende der Notenskala landet eine Tapete, weil sie die Raumluft verpestet.
Auch dank staatlicher Förderung sind Pelletheizungen nach wie vor gefragt. Wir ließen Pellets, die als Sackware angeboten werden, untersuchen. Die meisten Produkte schneiden mit "sehr gut" und "gut" ab. Allerdings mogeln sechs Hersteller bei der Angabe des Heizwertes.
Öko-Strom boomt. Aber sehr gute Tarife sind immer noch die Ausnahme. Doch selbst hinter ihnen stecken oft Anbieter, die gleichzeitig Atom- und Kohlestrom auf den Markt bringen. Wie grün sind die Angebote wirklich?