Ratgeber: Pelletöfen

Kaminöfen für Pellets findet man in deutschen Wohnzimmern eher selten. Dabei spricht im Vergleich mit Scheitholzöfen einiges für die komfortablen Wärmeerzeuger.
Kaminöfen für Pellets findet man in deutschen Wohnzimmern eher selten. Dabei spricht im Vergleich mit Scheitholzöfen einiges für die komfortablen Wärmeerzeuger.
Älter werden wir alle und damit weniger kompatibel für unbequeme und unpraktische Alltagsdinge. Viele Produkte machen das tägliche Leben leichter und komfortabler - auch für jüngere Menschen.
Es muss nicht immer Laminat oder Teppich sein. Deshalb stellen wir hier einige wenig bekannte, eher außergewöhnliche Materialien vor - mit ihren Vor-, aber auch ihren Nachteilen.
Da steht die Kirche, und keiner geht mehr rein. Was tun? Abreißen? Oder ganz anders - neu nutzen? Eine heikle Frage. In Dülmen wurde sie überzeugend beantwortet.
Schnell mal ein Lager für Übernachtungsgäste schaffen - das ist einfacher gesagt als getan. Ist es auch komfortabel, platzsparend und funktionssicher? Und holt man sich mit manchem scheinbaren Schnäppchen nicht Gestank und Schadstoffe ins Haus?
Holzlasuren schützen das Holz und polieren es optisch auf. Häufig sind die Informationen auf den Verpackungen jedoch gerade für Allergiker und sensibilisierte Menschen unzureichend. Verbraucher, die weniger empfindlich reagieren, haben die Auswahl unter einigen "sehr guten" und "guten" Produkten.
Eine der anspruchsvollsten Disziplinen beim Bauen ist das Weglassen: von architektonischem Schnickschnack genauso wie von gesundheitsschädlichen Schadstoffen. Bei diesem Haus ist beides gelungen.
Kaum dass die frischen Triebe und Knospen von Rosen und Co. hervorkommen, werden sie auch schon von Abertausenden grünen und schwarzen Blattläusen bevölkert, die sich bei milden Temperaturen explosionsartig vermehren. Die kleinen Plagegeister stechen die Pflanzen an und saugen ihren Saft aus. Bevor man nun loslegt und alle Blattläuse entfernt, s...
Wer regelmäßig beim Putzen oder nach dem Duschen an die Fugen denkt, kann auf Fugenreiniger verzichten. Das sagen zumindest Fachleute, die mit den Mitteln kein Geld verdienen müssen. Trotzdem greifen Verbraucher schon bei wenig Dreck zum Spezialreiniger. Von 14 Produkten, die ÖKO-TEST untersucht hat, schneidet nur eins "gut" ab.
In unserem Test Wandfarben (ÖKO-TEST-Magazin 8/2015) fiel die Farbe Relius Volldecker 4xff vor allem durch eine "ungenügende" Deklaration auf. Selbst Angaben, die Der Blaue Engel fordert, waren unvollständig. Der Hersteller hat gründlich nachgebessert und nennt die wesentlichen Inhaltsstoffe und alle Konservierungsmittel, auch den Formaldehyd/-a...