24 Mittel gegen Blattläuse im Test

Viele Produkte gegen Schädlinge in Haus und Garten sind richtig gefährlich wie unsere vier Tests zeigen. Die alternativen Mittel schnitten besser ab.
Viele Produkte gegen Schädlinge in Haus und Garten sind richtig gefährlich wie unsere vier Tests zeigen. Die alternativen Mittel schnitten besser ab.
Die meisten Wandfarben im Test kann man bedenkenlos verstreichen. Und auch für Allergiker haben wir eine gute Nachricht: Eine der Farben ist gänzlich frei von Konservierungsmitteln - und bietet Bakterien und Schimmelpilzen dennoch wirksam Paroli.
Viele Produkte gegen Schädlinge in Haus und Garten sind richtig gefährlich wie unsere vier Tests zeigen. Die alternativen Mittel schnitten besser ab.
Für Liebhaber eines Kaffees, aufgebrüht aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen, sind Maschinen mit integriertem Mahlwerk eine interessante Option. Wir haben sechs Geräte getestet, nur zwei können wir empfehlen.
Unsere Untersuchung belegt: Eine harte Unterlage wird mit einem Topper weicher und die Liegeeigenschaften verbessern sich. Doch ein "sehr gutes" Ergebnis erzielt keine einzige Auflage. Das Ikea-Modell schnitt im Praxistest am schlechtesten ab.
Am Globol Silberfischchenköder (ÖKO-TEST-Magazin 7/2015) störte uns das eingesetzte Nervengift d-Phenothrin. Der Anbieter Globol bietet den Silberfischchenköder nun mit einem giftfreien Lockstoff an. Das geänderte Produkt ist an der Auslobung "mit starkem Lockstoff" erkennbar. Drei Klebefallen kosten 3,45 Euro. Gesamturteil von "befriedigend" a...
Öko-Strom boomt. Aber sehr gute Tarife sind immer noch die Ausnahme. Doch selbst hinter ihnen stecken oft Anbieter, die gleichzeitig Atom- und Kohlestrom auf den Markt bringen. Wie grün sind die Angebote wirklich?
Beim Test Fertigspachtelmassen (ÖKO-TEST-Magazin 4/2015) teilte uns der Hersteller des Primaster Fertig-Spachtel, innen mit, dass voraussichtlich ab Mai ein verändertes Etikett im Handel sei. Das Produkt (400 Gramm für 4,49 Euro) trägt nun den Gefahrstoffhinweis: "Enthält Chlormethylisothiazolinon/Methylisothiazolinon (3:1). Kann allergische Rea...
Einen zu hohen Urangehalt und eine zu hohe Akkumulation von Uran bemängelten wir beim Gartendünger Compo Blaukorn Novatec (ÖKO-TEST-Magazin 5/2015). Anbieter Compo teilte uns mit, den Gehalt an Schwermetallen in dem Produkt reduziert zu haben. Ein Nachtest bestätigte dies. Das Labor wies nun einen deutlich geringeren Urangehalt nach, der auch in...
Auch der Hersteller des Swing Decor Fertig-Spachtel meldete sich im Verlauf des Tests Fertigspachtelmassen (ÖKO-TEST-Magazin 4/2015) mit dem Hinweis, dass die Deklaration mittlerweile verändert sei. Dieses Versprechen hielt einer Nachprüfung beim Neukauf (400 Gramm für 3,75 Euro) stand, die Konservierungsmittel sind durch einen Gefahrstoffhinwei...