Ratgeber: Warenkunde Kissen

Zu hart, zu weich, zu flach, zu hoch: Mit ihrem Kopfkissen werden viele Menschen nicht glücklich. Manchmal machen sich am Morgen sogar Kopf- oder Nackenschmerzen bemerkbar. Spätestens dann ist es Zeit für einen Wechsel.
Zu hart, zu weich, zu flach, zu hoch: Mit ihrem Kopfkissen werden viele Menschen nicht glücklich. Manchmal machen sich am Morgen sogar Kopf- oder Nackenschmerzen bemerkbar. Spätestens dann ist es Zeit für einen Wechsel.
Ameisen gehören im Haus zu den Hygieneschädlingen, die Krankheitskeime übertragen können. Im Garten sind sie eher lästig. Dabei gibt es ganz verschiedene Ameisenarten. Die Grauschwarzen und Rotrückigen Sklavenameisen, die beispielsweise immer häufiger in Gärten anzutreffen sind, können im Kleingarten sogar nützlich sein, da sie von Raupen und an...
Älter werden wir alle und damit weniger kompatibel für unbequeme und unpraktische Alltagsdinge. Viele Produkte machen das tägliche Leben leichter und komfortabler - auch für jüngere Menschen.
Das regelmäßige Putzen ist das beste Hausmittel gegen Schmutz in den Fugen. So sehen es zumindest Fachleute, die mit den Mitteln kein Geld verdienen müssen. Dennoch greifen Verbraucher schon bei wenig Schmutz zum Spezialreiniger. Von 14 Produkten geht nur ein Produkt mit "gut" aus dem Test.
Direkt mit der Sonne das Duschwasser zu erwärmen und die Heizung zu unterstützen ist ins Hintertreffen geraten. Jetzt polieren Hersteller und Bundesregierung am blassen Image der Technik – mit guten Argumenten und reichlich Fördergeld.
Holzlasuren schützen das Holz und polieren es optisch auf. Häufig sind die Informationen auf den Verpackungen jedoch gerade für Allergiker und sensibilisierte Menschen unzureichend. Verbraucher, die weniger empfindlich reagieren, haben die Auswahl unter einigen "sehr guten" und "guten" Produkten.
New York, Birkenwälder oder Bambushaine lassen sich mit Fototapeten in die eigenen vier Wände holen. Beim Aufkleben der Fototapeten kann jedoch viel schiefgehen - das ist für den Heimwerker eine echte Herausforderung. Die meisten Fototapeten schneiden in unserem Test mittelmäßig ab. Ein Wandmotiv floppte, weil es die Raumluft verpestet.
Fast 500 Jahre auf dem Buckel und trotzdem zu 100 Prozent versorgt mit erneuerbaren Energien: Mit viel Elan und innovativen Ideen wurde ein historisches Gebäude zum Nullenergiehaus saniert. Das ist Denkmalschutz mit Hightech.
Unsere fünf Tests mit insgesamt über 150 Produkten zeigen: Rund ein Drittel der Produkte gegen ungebetene Gäste in Haus und Garten ist richtig gefährlich und erhält von uns die Rote Karte. Die alternativen Mittel schnitten besser ab.
Schnell mal ein Lager für Übernachtungsgäste schaffen - das ist einfacher gesagt als getan. Ist es auch komfortabel, platzsparend und funktionssicher? Und holt man sich mit manchem scheinbaren Schnäppchen nicht Gestank und Schadstoffe ins Haus?