Ratgeber: Ökologisch bauen

Eine der anspruchsvollsten Disziplinen beim Bauen ist das Weglassen: von architektonischem Schnickschnack genauso wie von gesundheitsschädlichen Schadstoffen. Bei diesem Haus ist beides gelungen.
Eine der anspruchsvollsten Disziplinen beim Bauen ist das Weglassen: von architektonischem Schnickschnack genauso wie von gesundheitsschädlichen Schadstoffen. Bei diesem Haus ist beides gelungen.
Mit neuen Gütesiegeln wollen EU und Bundesregierung für effizientere und ökologischere Heizungen sorgen. Nach den ersten Erfahrungen mit ihnen stellt sich heraus: Die neuen Zeichen sind wenig hilfreich bis irreführend.
Wer regelmäßig beim Putzen oder nach dem Duschen an die Fugen denkt, kann auf Fugenreiniger verzichten. Das sagen zumindest Fachleute, die mit den Mitteln kein Geld verdienen müssen. Trotzdem greifen Verbraucher schon bei wenig Dreck zum Spezialreiniger. Von 14 Produkten, die ÖKO-TEST untersucht hat, schneidet nur eins "gut" ab.
Nichts geht über einen gesunden Schlaf. Da wird Möbelkauf zur Vertrauenssache. Deshalb sollte man besonders auf solide Verarbeitung und schadstofffreie Materialien achten. Das garantiert eine gute Nacht.
In unserem Test Wandfarben (ÖKO-TEST-Magazin 8/2015) fiel die Farbe Relius Volldecker 4xff vor allem durch eine "ungenügende" Deklaration auf. Selbst Angaben, die Der Blaue Engel fordert, waren unvollständig. Der Hersteller hat gründlich nachgebessert und nennt die wesentlichen Inhaltsstoffe und alle Konservierungsmittel, auch den Formaldehyd/-a...
Als Reaktion auf unseren Test im ÖKO-TEST-Magazin 9/2015 hat Hornbach angekündigt, im Produkt Akkit 620 Montagekleber, weiss ab Charge 204285162 auf Formaldehyd/-abspalter zu verzichten. Wir ließen eine neue Charge auf verschiedene Konservierungsmittel untersuchen. Es wurden Methyl- und Benzisothiazolinon in einer Menge analysiert, die wir nicht...
Holzlasuren sollen das Holz schützen und optisch aufpolieren. Allergiker und sensibilisierte Menschen müssen jedoch auf der Hut sein, zumal die Hersteller oft unzureichend informieren. Weniger empfindlich reagierende Verbraucher können jedoch unter einigen "sehr guten" und "guten" Produkten wählen.
Der Bostik Montagekleber Extra Stark überzeugte im Test Montagekleber (ÖKO-TEST-Magazin 9/2015) wohl bei den Inhaltsstoffen, die Deklaration fanden wir jedoch nicht verbraucherfreundlich. Der Hersteller legte die eingesetzten Konservierungsmittel nicht offen und bot auch keine Allergikerhotline an, obwohl das Produkt sensibilisierende Isothiazol...
Holzdielen sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Denn inzwischen werden sie meist als Fertigparkett angeboten, dessen Nutzschicht immer dünner wird. Doch auch bei der Vollholzvariante tun sich Mängel auf, wie unser Test zeigt.
Im Sommer (ÖKO-TEST-Magazin 8/2015) hatten wir die Grüne Erde Sommerdecke Wildseide getestet - mit dem für den Anbieter schockierenden Ergebnis, dass die Füllung nur zu 65 Prozent aus Wildseide bestand. Der Rest waren unterschiedliche Fasern. Die Decke wurde daraufhin aus dem Verkauf genommen. Grüne Erde teilte uns nun mit, dass der Hersteller d...