12 Holzdielen im Test

Holzdielen werden heute meist als Fertigparkett angeboten - mit immer dünner werdender Nutzschicht. In unserem Test zeigten allerdings auch die Massivholzdielen Mängel.

Holzdielen werden heute meist als Fertigparkett angeboten - mit immer dünner werdender Nutzschicht. In unserem Test zeigten allerdings auch die Massivholzdielen Mängel.

Ameisen gehören im Haus zu den Hygieneschädlingen, die Krankheitskeime übertragen können. Im Garten sind sie eher lästig. Dabei gibt es ganz verschiedene Ameisenarten. Die Grauschwarzen und Rotrückigen Sklavenameisen, die beispielsweise immer häufiger in Gärten anzutreffen sind, können im Kleingarten sogar nützlich sein, da sie von Raupen und an...

Schnecken tauchen explosionsartig auf und stürzen sich besonders auf zartes Grün wie Salat. Hauptsächlich wüten in Kleingärten die spanische Wegschnecke, die Gartenwegschnecke und die Genetzte Ackerschnecke. Ein Schneckenproblem kann aber auch hausgemacht sein: In picobello aufgeräumten Gärten finden die natürlichen Gegenspieler wie Amseln, Sta...

Das regelmäßige Putzen ist das beste Hausmittel gegen Schmutz in den Fugen. So sehen es zumindest Fachleute, die mit den Mitteln kein Geld verdienen müssen. Dennoch greifen Verbraucher schon bei wenig Schmutz zum Spezialreiniger. Von 14 Produkten geht nur ein Produkt mit "gut" aus dem Test.

Kaum dass die frischen Triebe und Knospen von Rosen und Co. hervorkommen, werden sie auch schon von Abertausenden grünen und schwarzen Blattläusen bevölkert, die sich bei milden Temperaturen explosionsartig vermehren. Die kleinen Plagegeister stechen die Pflanzen an und saugen ihren Saft aus. Bevor man nun loslegt und alle Blattläuse entfernt, s...

Wer regelmäßig beim Putzen oder nach dem Duschen an die Fugen denkt, kann auf Fugenreiniger verzichten. Das sagen zumindest Fachleute, die mit den Mitteln kein Geld verdienen müssen. Trotzdem greifen Verbraucher schon bei wenig Dreck zum Spezialreiniger. Von 14 Produkten, die ÖKO-TEST untersucht hat, schneidet nur eins "gut" ab.

Rundum perfekt ist keines der 21 Nassfutter im Test. Aber immerhin schneiden vier Produkte mit "gut" ab. Die teuersten Marken sind nicht darunter. Über den Geschmack urteilen die vierbeinigen Chefs bei Ihnen zu Hause selbstverständlich selbst.

Anders als in unserem Test 2011 kippelt nun kein Stuhl mehr. Doch noch immer kommen zu viele Modelle beim Wachstum der Kinder nicht hinterher oder machen den Eltern das Leben unnötig schwer.

Allergisierend, krebserregend, erbgutschädigend: Chemische Haarfarben stehen in der Kritik. Kunden suchen deshalb nach Alternativen - doch manche davon haben gravierende Deklarationsmängel oder enthalten sogar verbotene Stoffe. Manche hätten so gar nicht verkauft werden dürfen.

Eltern sollten die zarte Haut ihres Babys nur sehr maßvoll mit sanften Mitteln pflegen. Parfümzusätze und schädliche Produktionsrückstände sind unerwünscht. Zum Glück gibt es einige empfehlenswerte Babyöle, die nur wenig belastet sind.