Balsamico-Test: Nur ein Aceto Balsamico ist "sehr gut"

Tomaten mit Mozzarella, dazu Basilikum, Olivenöl - und ein guter Aceto Balsamico di Modena. Wir empfehlen acht Marken. Dreimal sind Fremdzucker ein Problem.
Tomaten mit Mozzarella, dazu Basilikum, Olivenöl - und ein guter Aceto Balsamico di Modena. Wir empfehlen acht Marken. Dreimal sind Fremdzucker ein Problem.
Plastikfreies Einweggeschirr aus nachwachsenden Rohstoffen liegt im Trend. Doch wie gut sind diese Produkte aus Palmblättern, Zuckerrohr und Polymilchsäure wirklich? Unsere Testergebnisse sind durchwachsen: In einigen stecken Schadstoffe und Schimmel, ein Teller enthält sogar das Pestizid DDT.
Trekkingstöcke sollen Kniegelenke und Muskulatur entlasten. Doch manches Modell erhöht auf Wanderschaft eher die Sturzgefahr. Unser Test zeigt, mit welchen Exemplaren Sie sicher Gipfel stürmen.
Für viele Grillfreunde ist Grillen mit Holzkohle immer noch das einzig Wahre: das Entfachen von Feuer, der rauchige Geschmack. Mit Kugelgrills lässt es sich relativ schadstoffarm brutzeln. Wir haben zehn Geräte getestet, sieben können wir empfehlen.
Winterzeit ist Erkältungszeit. Besonders lästig: der quälende Husten. Viele wollen ihm mit rezeptfreien und frei verkäuflichen Arzneimitteln beikommen. Doch Schleimlöser und Hustenreizdämpfer können den Husten nicht wegzaubern. Einige lindern zumindest die Symptome.
Von Ernährungsexperten empfohlen, für die kalte und heiße Küche geeignet und zudem preiswert: Rapsöl ist das beliebteste Pflanzenöl der Deutschen. Aber ist es auch so gut wie sein Ruf? Unser Testergebnis zeigt: Mit den raffinierten Ölen können es die nativen leider kaum aufnehmen.
Heißklebepistolen sind vor allem bei Bastlern sehr beliebt. Für kleine Flächen sind sie gut geeignet, doch es gibt eine ganze Reihe von Mängeln. Drei Produkte sind unterm Strich noch "gut".
Verbraucher wollen mitbestimmen, welchen Einfluss ihr Konsum auf Umwelt, Mensch und Tier hat. Da liegt der Griff zu "fairer Kosmetik" nahe. Unser Test zeigt: Es gibt einige gute Ansätze, aber auch viele offene Fragen.
Wir haben 15 Schnurlos-Telefone auf Ausstattung, Bedienbarkeit, Akustik und auch auf Strahlung getestet. Geht es um Bedienung und Ausstattung, überzeugen alle Geräte. In Sachen Elektrosmog allerdings die meisten nicht.
Fettes Essen, Kaffee oder Alkohol können Sodbrennen und saures Aufstoßen verursachen. ÖKO-TEST hat 28 lindernde rezeptfreie Mittel in der Apotheke eingekauft und die Studenlage zur Wirksamkeit begutachten lassen. Welche Magenmittel wir empfehlen.