25 Nachtcremes im Test

Die Nachtcreme als Zweitcreme ist besonders dann sinnlos, wenn sie voller Schadstoffe steckt. Die gute Nachricht: Die meisten sind in Ordnung.
Die Nachtcreme als Zweitcreme ist besonders dann sinnlos, wenn sie voller Schadstoffe steckt. Die gute Nachricht: Die meisten sind in Ordnung.
Farbige Bettwäsche macht Laune. Doch ausgerechnet in einem zertifizierten Produkt aus Bio-Baumwolle kritisieren wir einen bedenklichen Farbstoff. Das Gros der Bettwäschen ist in Ordnung: In den meisten Garnituren können Sie beruhigt schlafen.
Nachhaltige Investmentfonds boomen. Ihre Anbieter versprechen Anlegern ein gutes Gewissen und eine gute Performance. Doch nicht alle sind so sauber, wie sie vorgeben: 10 der 30 untersuchten grünen Mischfonds schließen fossile Brennstoffe nicht aus. Und einige sind extrem teuer.
Die erste komplette Mahlzeit, die keine Milch ist, besteht meistens aus Karotten oder Pastinaken, Kartoffeln und Fleisch. Die fertigen Gemüsebreie mit Fleisch im Gläschen überzeugen nicht auf ganzer Linie. Einige können wir jedoch noch empfehlen. Zwei fallen durch.
Kreativität, Fingerfertigkeit, Geduld und Konzentration: Nur ein paar der Eigenschaften, die bei Kindern beim Spielen mit Knetmasse gefördert werden. Das perfekte Spielzeug also? Leider nicht immer: Wir haben in 12 von 15 Produkten bedenkliche Stoffe gefunden.
Im Babyschlafsack werden kleine Kinder am sichersten zur Ruhe gebettet. Keiner im Test ist wirklich spitze, doch vier können wir noch mit "gut" empfehlen. Ein Produkt ist besonders stark mit Schadstoffen belastet.
An Prinzessinnen oder Feen führt mit Kindern fast kein Weg vorbei: Auch Shampoos werden kräftig mit rosa Rollenklischees beworben. Immerhin: Der Inhalt kann sich sehen lassen.
Mittel mit Ginkgo, Ginseng- oder Taigawurzeln gegen Vergesslichkeit und nachlassende Konzentration sind meistens rausgeschmissenes Geld. Wir haben 28 Präparate eingekauft und getestet. Nur ein Arzneimittel schneidet mit "gut" ab.
Wer von heller sommerlicher Haarpracht träumt, greift zu Blondierungen. Unser Test fällt alarmierend aus: Ohne schädlichen Chemiecocktail geht's offenbar nicht.
Es gab Produktrückrufe und Warnmeldungen im Mai: Tropanalkaloide in Popcorn. Unser Test zeigt: Das Problem ist noch nicht vom Tisch. Zwei Produkte sind stark belastet, die Knuspersnacks der drei größten Kinoketten sind in Ordnung.