18 Autoversicherungsportale im Test

Vergleichsportale wollen helfen, die günstigsten Autoversicherungen zu finden. Leider gelingt ihnen das nur selten, wie unser Test zeigt.
Vergleichsportale wollen helfen, die günstigsten Autoversicherungen zu finden. Leider gelingt ihnen das nur selten, wie unser Test zeigt.
Erst krank, dann arm. Diese Überschrift haben wir für unseren Artikel zur Berufsunfähigkeit auf Seite 158 gewählt. Sie würde auch zu diesem Test passen. Denn hier wie dort ist private Vorsorge nötig, die staatlichen Leistungen reichen nicht.
Viele Bundesbürger verfügen über Erspartes oder haben eine Lebensversicherung, die bald fällig wird. Mit Auszahlplänen können sie dieses Kapital bequem und sicher in eine Zusatzrente umwandeln.
Immer neue Preisschübe bei den Versicherungsbeiträgen verärgern viele Privatpatienten und lassen sich vor allem im Alter immer schwerer schultern. Doch kein Kunde muss steigende Beiträge tatenlos hinnehmen. Unser Test zeigt, wie Sie gegensteuern und kräftig sparen können.
Guter Rechtsschutz ist nicht zwangsläufig ein teures Vergnügen. Das zeigen die Ergebnisse unseres Vergleichstests zum Familienrechtsschutz. Die Anbieter werben mit zahlreichen Spezialtarifen und Sonderpaketen um die Gunst der Kunden. Vor allem aber sollen die Policen vor existenzbedrohenden Risiken schützen.
Förderung in der Spar- und in der Darlehensphase - das versprechen Wohn-Riester-Bausparverträge allen, die ihre Eigenheimpläne erst in ein paar Jahren realisieren wollen. ÖKO-TEST hat geprüft, ob sich die neuen Angebote lohnen.
Neben einer Kranken- und einer Haftpflicht- ist die Risikolebensversicherung das dritte Muss für Familien. Zum Glück ist die Vorsorge gegen die finanziellen Folgen nach dem Tod des Hauptverdieners günstig zu bekommen.
Nachhaltige Fonds werden umweltbewussten Anlegern gern als saubere Investments offeriert, durch die sich Geld und Moral verbinden lassen. Doch viele enthalten Aktien von Atomfirmen, Rüstungskonzernen und Umweltsündern. Nur fünf von 71 untersuchten Fonds bieten Anlegern ein wirklich dunkelgrünes Depot.
Der Stuhl, der das Baby bis in die Jugend begleitet und immer optimal einzustellen ist, muss erst noch erfunden werden. Irgendwann stoßen alle mitwachsenden Hochstühle an ihre Grenzen. Was aber viel schlimmer ist: Eines der teuersten Testmodelle war nicht kippsicher und auch andere Stühle zeigten im Sicherheitstest erhebliche Schwächen.
Sein Kopfkissen will man lieb haben und Nacht für Nacht an sich drücken. Getrübt wird dieser Spaß durch die Unsitte der Hersteller, ihre Produkte mit Chemikalien auszurüsten. Aber unser Test zeigt: Es gibt auch einige "sehr gute" Modelle, die einem nicht den Schlaf rauben.