10 Kosmetika zum Verschenken im Test

Keine Frage, eine "sehr gut" oder "gut" getestete Allzweckcreme ist ein prima Allrounder. Aber manchmal darf es ein bisschen mehr sein.
Keine Frage, eine "sehr gut" oder "gut" getestete Allzweckcreme ist ein prima Allrounder. Aber manchmal darf es ein bisschen mehr sein.
Eine Tagescreme benutzen die meisten Frauen. Viele der von uns getesteten Cremes schneiden "sehr gut" oder "gut" ab. Doch auch schlechte Noten müssen wir vergeben.
Feuchtigkeitsmasken versprechen, in nur wenigen Minuten wahre Wunder zu wirken. Die Haut soll glatt, weich und dadurch sogar jünger wirken. Einige Testprodukte können wir für eine Extraportion Pflege tatsächlich empfehlen. Alle anderen enthalten Schadstoffe.
Wer in Drogerien oder Kosmetikabteilungen steht, ist mit Produkten umringt, die sich an natürlichem Anschein übertreffen. Doch wie viel Natur steckt drin, wenn frische Früchte und Kräuter auf den Verpackungen locken? Nicht viel, wie unser Test ergab.
Dreimonatskoliken, Blähungen, Spucken, Durchfall - all diese Unpässlichkeiten können Babys zu schaffen und Eltern Sorgen machen. Die Industrie bietet Spezialnahrungen an. Doch deren Nutzen ist alles andere als belegt. Hinzu kommen noch Fettschadstoffe, in einigen Produkten stecken gentechnisch veränderte Substanzen.
Für ganz wenig Geld können Kinder gegen die finanziellen Folgen von lebenslanger Pflegebedürftigkeit durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit abgesichert werden. Doch einige Tarife bieten nur scheinbar Sicherheit, wie unser Test zeigt.
Frischhaltedosen gibt es in unendlich vielen Formen und Größen. Unser Test ergab: Manches billig gekaufte Schnäppchen kann für eine echte Sauerei in Rucksack oder Kofferraum sorgen. Qualitätsprodukte zahlen sich dagegen auf lange Sicht aus.
Regionale Lebensmittel sind bei Verbrauchern beliebt und sie sind bereit, dafür mehr zu bezahlen. Doch unser Test zeigt: Es ist zumeist rausgeschmissenes Geld.
Stoppersocken sind unschlagbar praktisch. Wo Barfußlaufen nicht möglich ist, empfehlen sie sogar Ärzte als Alternative. Aber leider enthalten viele Modelle immer noch bedenkliche Schadstoffe. Dabei geht es auch anders, wie unser Test zeigt.
Angesichts unserer miesen Testergebnisse würden wir gerne für Sie die Sonne hinter den Wolken hervorsingen: Die meisten Gummistiefel für Kinder stinken nicht nur zum Himmel. Sie stecken auch voller Schadstoffe. Nur ein Modell ist halbwegs tragbar.