17 Babytees im Test

Rückstände von Mineralöl, mit Zucker gesüßt oder unzureichend deklariert: Das ist das enttäuschende Ergebnis unseres Tests von 17 Babytees. Rundum empfehlen können wir nur ein Produkt.
Rückstände von Mineralöl, mit Zucker gesüßt oder unzureichend deklariert: Das ist das enttäuschende Ergebnis unseres Tests von 17 Babytees. Rundum empfehlen können wir nur ein Produkt.
Mineralwasser zur Herstellung von Babynahrung? Das braucht man nicht unbedingt. Dennoch hat rund die Hälfte der Testprodukte überzeugt. In etlichen anderen steckten allerdings Abbauprodukte von Pestiziden und zu viele Keime.
Eigentlich sollte Obstbrei aus Früchten und sonst gar nichts bestehen. Das ist bei den Fertigbreien der Industrie aber keineswegs immer der Fall. Viele Produkte im Test sind mit Wasser gestreckt, enthalten Dickungsmittel und sind auch noch versteckt gesüßt.
Auch wenn das Baby die Brust bekommt - spätestens mit dem ersten Tee schaffen sich viele Eltern eine Flasche an. Zum Glück können wir die meisten Produkte rundum empfehlen. Nur bei zweien gab es geringe Punktabzüge.
Kinderwagen können ein kleines Vermögen kosten. Doch in unserem Test zeigten alle Marken Schwächen. Das Modell von Hauck steckte so voller Schadstoffe, dass es nicht einmal hätte verkauft werden dürfen; am "Sicherheitsband" des Bugaboo kann sich ein Kind erdrosseln. Immerhin gibt es auch eine "gute" und zwei "befriedigende" Alternativen.
Wer von all den Tuben und Tiegeln im Bad die Nase voll hat, kann auch auf eine gute Allzweckcreme zurückgreifen. Aber ausgerechnet die bekannten Marken, darunter Nivea Creme, Creme 21 und Dove, konnten nicht rundum überzeugen. Sie enthalten allergisierende Duftstoffe und künstliche Öle.
Wer in Drogerien oder Kosmetikabteilungen steht, ist mit Produkten umringt, die sich an natürlichem Anschein übertreffen. Doch wie viel Natur steckt drin, wenn frische Früchte und Kräuter auf den Verpackungen locken? Nicht viel, wie unser Test ergab.
Ob in der Sommersonne oder im Winterurlaub: Fachleute raten bei längerem Aufenthalt im Freien dazu, auch die Lippen vor Sonnenstrahlen zu schützen. Deshalb haben wir spezielle Lippenstifte mit UV-Filtern gründlich untersuchen lassen. Unser Fazit: Im Lippenschutz stecken häufig die gleichen problematischen Filtersubstanzen, die wir auch in Sonnen...
Heute mal wieder etwas fahl im Gesicht? Eine getönte Tagescreme zaubert einen frischen, leicht gebräunten Teint. Doch leider enthalten viele Testprodukte bedenkliche Stoffe. Wer eine gute Creme will, kann nur auf zertifizierte Naturkosmetik und wenige konventionelle Marken zurückgreifen.
Wattepads fehlen in fast keinem Badezimmer. Sie helfen, Make-up, Wimperntusche oder Nagellack zu entfernen oder auch den kleinen Schnitt nach der Rasur zu "verarzten". Und tatsächlich sind die Pads sind fast frei von Schadstoffen.