286 Auszahlpläne im Test

Viele Bundesbürger verfügen über Erspartes oder haben eine Lebensversicherung, die bald fällig wird. Mit Auszahlplänen können sie dieses Kapital bequem und sicher in eine Zusatzrente umwandeln.
Viele Bundesbürger verfügen über Erspartes oder haben eine Lebensversicherung, die bald fällig wird. Mit Auszahlplänen können sie dieses Kapital bequem und sicher in eine Zusatzrente umwandeln.
In unseren bisherigen Tests hat Spielzeug meistens sehr schlecht abgeschnitten. Deshalb haben wir es diesmal anders gemacht und aus dem aktuellen Angebot 33 empfehlenswerte Produkte herausgesiebt, die unsere zahlreichen Prüfungen bestanden haben.
Die Hersteller von Babylotionen werben heute vor allem damit, was in den Produkten nicht enthalten ist: "ohne allergieverdächtige Duftstoffe", "ohne Mineralöl", "ohne Konservierungsstoffe". Gut so! An den meisten Lotionen haben wir tatsächlich nichts auszusetzen. Dennoch kommen die meisten Babys auch ohne gut klar.
"Zink hilft bei Erkältungen" titelten Anfang des Jahres unisono Spiegel Online, Focus Online und Süddeutsche Zeitung. Doch wer sich die zugrundeliegenden Studien genauer anschaut, kommt schnell auf den Boden der Tatsachen: Die beobachteten Effekte sind überaus bescheiden und selbst die Autoren halten eine allgemeine Empfehlung zur Anwendung von ...
Überraschung: Bei unserem Vergleich von Orangensäften aus Konzentrat und Direktsaft schnitt Letzterer in puncto Aroma doch nicht besser ab. Probleme mit dem Geschmack haben aber viele Testprodukte.
Auch Label schützen nicht vor Schadstoffen im Kinderpyjama. Im Test fällt die Hälfte der Kinderschlafanzüge glatt durch. Immerhin: Sieben Modelle lassen den Nachwuchs wenigstens schadstoffarm schlummern.
Die Hersteller von Grippemitteln mischen nach dem Gießkannenprinzip zig verschiedene Wirkstoffe zusammen. Das ist nicht nur unsinnig, weil unwirksam, sondern kann auch zu gefährlichen Nebenwirkungen führen.
Die typische Leidenschaft zahnender Babys ist das Herumkauen auf harten Gegenständen. Dafür gibt es Beißringe. Die Hälfte der Produkte in unserem Test können Eltern ihren Kindern bedenkenlos anbieten. Einige färben jedoch zu stark ab und stecken obendrein voller problematischer Stoffe.
Glühlampen stehen auf der Abschussliste, Energiesparlampen sind auch nicht die Lösung. Große Hoffnungen werden in LED gesetzt. Zu recht: Unter den sogenannten Retrofits, LED für die übliche Lampenfassung, finden sich tatsächlich einige Kandidaten, die gar nicht mal so schlecht sind. Bei der Lichtqualität muss man allerdings noch Abstriche machen.
Nicht frieren mit Stil: Dafür gibt es Lederhandschuhe. Nur leider macht das nützliche Accessoire, das frau auch gerne modisch trägt, im Schadstofftest keine gute Figur. Statt die Vorteile des Naturmaterials auszuspielen, setzt die Lederindustrie die Chemiekeule ein.