14 Höschenwindeln im Test

Die meisten Windeln halten rundum dicht, sind hautfreundlich und angenehm zu tragen. Mit einigen Modellen traten im Alltag unserer Testeltern und -babys allerdings Probleme auf.
Die meisten Windeln halten rundum dicht, sind hautfreundlich und angenehm zu tragen. Mit einigen Modellen traten im Alltag unserer Testeltern und -babys allerdings Probleme auf.
Eine praktische Tragehilfe ersetzt oder ergänzt in vielen Familien den Kinderwagen. Doch unser Praxistest zeigt: Aus medizinischer Sicht tun manche Produkte den Babys gar nicht gut. Einige Modelle enthalten zudem problematische Schadstoffe. Aber in fünf Tragehilfen sind bereits die ganz Kleinen gut aufgehoben.
In den ersten Lebensmonaten reicht für Babys Haarwäsche klares Wasser aus. Doch wer für den dichter werdenden Schopf der Kleinen oder für die eigene empfindliche Kopfhaut ein Babyshampoo verwenden will, kann unbesorgt zugreifen. Bis auf ein Produkt schneiden alle Shampoos im Test mit der Bestnote ab.
Die typische Leidenschaft zahnender Babys ist das Herumkauen auf harten Gegenständen. Dafür gibt es Beißringe. Die Hälfte der Produkte in unserem Test können Eltern ihren Kindern bedenkenlos anbieten. Einige färben jedoch zu stark ab und stecken obendrein voller problematischer Stoffe.
100 Prozent Frucht: sonst nichts. Das versprechen die Hersteller von Smoothies. Doch tatsächlich steckt in vielen Produkten vor allem günstiger Apfelsaft, die hochwertigen Obstsorten kann man mit der Lupe suchen.
Die Behörden haben in einigen Nachbarländern Puzzlematten aus Moosgummi bereits vom Markt genommen, weil sie mit bedenklichen Schadstoffen belastet waren. Hierzulande gibt es sie aber immer noch. Grund genug für uns, dieses Spielzeug einmal gründlich unter die Lupe zu nehmen.
Die Hersteller von Babylotionen werben heute vor allem damit, was in den Produkten nicht enthalten ist: "ohne allergieverdächtige Duftstoffe", "ohne Mineralöl", "ohne Konservierungsstoffe". Gut so! An den meisten Lotionen haben wir tatsächlich nichts auszusetzen. Dennoch kommen die meisten Babys auch ohne gut klar.
Immer mehr Hersteller nehmen Rücksicht auf die besonders sensible Babyhaut: Wir konnten fast alle untersuchten Babycremes mit "gut" oder "sehr gut" bewerten. Nur ein Produkt schnitt "ausreichend" ab.
Die gezielte Absicherung von Kindern ist wichtig. ÖKO-TEST hat die Angebote gesichtet und festgestellt, dass viele Anbieter seit unserem letzten Test vor einem Jahr nachgebessert haben.
Viele Krabbeldecken sorgen nicht für einen guten Start ins Leben. In drei Modellen überschreiten schädliche Substanzen sogar den gesetzlichen Grenzwert - sie sind nicht verkehrsfähig.