19 Babybäder im Test

Die Babybäder im Test machten überwiegend Freude: Lediglich drei von 19 untersuchten Produkten fielen durch umstrittene Inhaltsstoffe auf, alle anderen waren rundum in Ordnung.
Die Babybäder im Test machten überwiegend Freude: Lediglich drei von 19 untersuchten Produkten fielen durch umstrittene Inhaltsstoffe auf, alle anderen waren rundum in Ordnung.
Viele Wundschutzcremes sind unnötigerweise parfümiert. Dennoch können wir viele untersuchte Produkte empfehlen.
In den ersten Lebensmonaten reicht für Babys Haarwäsche klares Wasser aus. Doch wer für den dichter werdenden Schopf der Kleinen oder für die eigene empfindliche Kopfhaut ein Babyshampoo verwenden will, kann unbesorgt zugreifen. Bis auf ein Produkt schneiden alle Shampoos im Test mit der Bestnote ab.
Salzlösungen oder abschwellende Nasensprays können den Schnupfen lindern. Mehr als die Hälfte der 50 insgesamt getesteten Schnupfenmittel ist in Ordnung. An den restlichen gibt es allerdings einiges auszusetzen.
Eine Trinkflasche begleitet viele Kinder in Schule oder Kindergarten. Dicht und schadstofffrei soll sie sein, nicht müffeln und das Getränk nicht geschmacklich beeinträchtigen. Testsieger sind die Aluflaschen, doch auch zwei Kunststoffmodelle schneiden mit "gut" ab.
Fifty-fifty: Von 35 Babyfeuchttüchern in unserem Test können wir rund die Hälfte uneingeschränkt empfehlen. Alle sehr guten Produkte kommen ohne Parfüm aus.
Der Stuhl, der das Baby bis in die Jugend begleitet und immer optimal einzustellen ist, muss erst noch erfunden werden. Irgendwann stoßen alle mitwachsenden Hochstühle an ihre Grenzen. Was aber viel schlimmer ist: Eines der teuersten Testmodelle war nicht kippsicher und auch andere Stühle zeigten im Sicherheitstest erhebliche Schwächen.
Dreimonatskoliken, Blähungen, Spucken, Durchfall - all diese Unpässlichkeiten können Babys zu schaffen und Eltern Sorgen machen. Die Industrie bietet Spezialnahrungen an. Doch deren Nutzen ist alles andere als belegt. Hinzu kommen noch Fettschadstoffe, in einigen Produkten stecken gentechnisch veränderte Substanzen.
Eigentlich sind Babyfone dazu da, die Kleinsten zu schützen. Leider produzieren die meisten Geräte im Test aber so viel Elektrosmog, dass sie sogar schaden könnten. Zum Glück gibt es auch einige "sehr gute" Modelle. Insgesamt 17 Babyfone hat ÖKO-TEST eingekauft und deren Strahlung messen lassen. Darüber hinaus haben wir sie einem umfangreichen P...
Angesichts unserer miesen Testergebnisse würden wir gerne für Sie die Sonne hinter den Wolken hervorsingen: Die meisten Gummistiefel für Kinder stinken nicht nur zum Himmel. Sie stecken auch voller Schadstoffe. Nur ein Modell ist halbwegs tragbar.