Apfel oder Birne: Was ist gesünder?

"Man kann keine Äpfel mit Birnen vergleichen" – dieses Sprichwort kennt wohl jeder. Wir haben trotzdem einen Blick unter die Schalen geworfen und die Inhaltsstoffe einmal näher angesehen.
"Man kann keine Äpfel mit Birnen vergleichen" – dieses Sprichwort kennt wohl jeder. Wir haben trotzdem einen Blick unter die Schalen geworfen und die Inhaltsstoffe einmal näher angesehen.
Haferflocken sind ein beliebtes Grundnahrungsmittel – egal ob im Müsli, als Porridge, in Bratlingen oder zum Backen. Doch im Supermarkt stehen viele vor der Frage: Soll ich zu kernigen oder zarten Haferflocken greifen? Gibt es Unterschiede bei Nährwert, Gesundheit und Verwendung? Wir sind der Flockenfrage nachgegangen.
Im August beginnt die Pflaumenzeit. Pflaumenkompott und Pflaumenkuchen gehören zum Spätsommer dazu. Doch die süßen Früchte sind nicht nur lecker und kalorienarm, sie enthalten auch gesunde Nährstoffe.
Forschende haben 228 Substanzen festgestellt, die die Anlagen potenziell abgeben könnten. Einige Emissionen seien vermeidbar.
Apple hat mehrere Smartwatches als erste "CO₂-neutrale" Produkte angepriesen. Das ist irreführend, befindet ein deutsches Gericht und untersagt die Werbung mit dem angeblichen Klimaschutz.
Küchenpapier ist praktisch: Mit einem Wisch sind lästige Flüssigkeiten sowie Fett- und Ölspritzer entfernt. Das Problem daran ist, dass die Wegwerfprodukte nicht besonders ökologisch sind – und sie sind häufig nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Warum das so ist.
Getreide liefert wertvolle Nährstoffe, die für die Entwicklung von Babys wichtig sind. Deshalb wird das Füttern mit Getreidebrei ab dem sechsten Monat empfohlen. Wir haben neun Bio-Produkte zum Anrühren untersucht – und können nicht für alle grünes Licht geben.
Im Supermarkt, im Internet oder im Urlaub: Jeder kann auch im Alltag zum Schutz der bedrohten Orang-Utans beitragen. Sechs Tipps von Experten zum Welt-Orang-Utan-Tag am 19. August.
Auch Rund-um-die-Uhr-Verhandlungen haben es nicht ändern können: Die Gräben zwischen ehrgeizigen Ländern wie Deutschland und den Ölförderländern sind zu tief. Der geplante globale Vertrag gegen die Plastikverschmutzung der Welt ist vorerst gescheitert.
Hormone oder Schmerzmittel aus der Leitung? Immer öfter werden Spuren von Arzneien im Trinkwasser gefunden. Wie bedenklich ist das wirklich? Finden engmaschige Kontrollen statt und ist ein Wasserfilter im Haushalt sinnvoll? Wir haben mit Jochen Kuckelkorn vom Umweltbundesamt gesprochen.