40 Gütesiegel für Lebensmittel im Test

Die Gütezeichen, die auf Lebensmitteln und Getränken prangen, sind zahlreich und bedeuten längst nicht immer ein Plus an Qualität. Wir stellen die wichtigsten vor und sagen, was davon zu halten ist.
Die Gütezeichen, die auf Lebensmitteln und Getränken prangen, sind zahlreich und bedeuten längst nicht immer ein Plus an Qualität. Wir stellen die wichtigsten vor und sagen, was davon zu halten ist.
Umweltverträglich reisen - geht das überhaupt? Gütesiegel für fairen Tourismus gibt es weltweit zuhauf - und einen Dickicht an Kriterien, Kontrollen und Kompetenzen. Damit die Entscheidung für den nächsten Urlaub leichter fällt, stellen wir eine Auswahl der Reiselabel vor.
Kinder, die gut frühstücken, können sich im Kindergarten und in der Schule besser konzentrieren. Unser Test ergab: Weizenpops mit Honig taugen als Grundlage wenig. Sie sind viel zu süß und in vielen steckt das Krebsgift Acrylamid.
Wer ausdauernd trainiert, braucht Flüssigkeit und Mineralien zurück, die der Körper über das Schwitzen verloren hat. Dafür bietet der Handel Elektrolytpräparate an. Doch wofür sind Elektrolyte überhaupt gut und wie schlagen sich die Präparate in unserem Test? Wir haben 25 Produkte überprüft.
Im Test sind viele Flüssigseifen im Nachfüllpack empfehlenswert. Dabei ist besonders erfreulich, dass "sehr gute" Produkte schon ab 50 Cent pro 500 Milliliter zu haben sind. Enttäuschend finden wir es allerdings, dass fast alle Kunststoff-Nachfüllpackungen kein Recyclingmaterial enthalten. Und das ist nicht der einzige Kritikpunkt.
Feste Seife, festes Shampoo und feste Haarspülungen liegen im Trend. Aber wie hygienisch sind feste Seifenstücke, wenn sie auch von anderen Menschen verwendet werden?
Güteklasse I, Güteklasse II oder Extraklasse: Was bedeutet das eigentlich? Einige Lebensmittel unterliegen EU-Normen, andere dagegen werden von Supermärkten freiwillig klassifiziert. Das verstärkt die Lebensmittelverschwendung. Warum es wenig Sinn macht, auf die Klassifizierung zu achten.
Wenn Marienkäfer wirklich Glück bringen, ist die Chance derzeit groß, ganz viel davon abzubekommen. Warum jetzt besonders viele der Krabbeltiere unterwegs sind und wie Sie den Käfern helfen können, wenn sie sich ins Haus verirren, erklären wir hier.
Die Bougainvillea, auch Drillingsblume genannt, verzaubert mit ihrer üppigen Blütenpracht jeden Garten und Balkon. Die aus Südamerika stammende Pflanze ist jedoch nicht winterhart und benötigt in unseren Breitengraden ein geschütztes Winterquartier. Was bei der Überwinterung wichtig ist, erfahren Sie hier.
So schön Zitronenbäume im Sommer sind – beim Überwintern sind sie ein bisschen zickig und verlieren leider oft ihre Blätter. Wir erklären, woran das liegt und wie Sie Ihren Zitronenbaum am besten durch die kalte Jahreszeits bringen.