So testen wir Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Co.

Wir testen regelmäßig Arzneien, Nahrungsergänzungsmittel, Medizinprodukte und Co. Wie wir dabei im Detail vorgehen, erfahren Sie hier.
Wir testen regelmäßig Arzneien, Nahrungsergänzungsmittel, Medizinprodukte und Co. Wie wir dabei im Detail vorgehen, erfahren Sie hier.
Die Lebensmittelkennzeichnung bietet Verbrauchern eine gewisse Orientierung, aber sie verhilft nicht zum ganz großen Durchblick. Manche Zutaten werden verschwiegen, einige Bezeichnungen sind irreführend, und für lose angebotene Lebensmittel gibt es so gut wie gar keine Vorgaben.
Wir haben uns das Ecogarantie-Siegel auf Kosmetik genauer angesehen. Handelt es sich dabei um Greenwashing? Oder kennzeichnet es echte Naturkosmetik? Unser Siegel-Check.
Kinder sind in ständigem Kontakt mit ihren Spielsache. Gerade die Kleinen lutschen und knabbern an allem, was in ihrer Reichweite liegt. Deshalb ließe sich vermuten, dass Hersteller alles daransetzen, ihr Spielzeug so sicher wie möglich zu machen – doch das ist nicht immer der Fall.
Für ein Spielzeug, das Qualität und Nachhaltigkeit verspricht, greifen Eltern gern tiefer in die Tasche. Doch auch Billig-Spielzeug erfreut sich großer Beliebtheit. Wir haben herausgefunden: Der Preis kann, muss aber kein Qualitätsindikator sein.
Kleidung kaufen, tragen, wegschmeißen? Klamotten, die in Billiglohnländern unter beklagenswerten Zuständen genäht werden? Kreative Modemenschen zeigen Auswege aus dem Dilemma – wir stellen neun besonders interessante Beispiele vor.
Schon im zarten Alter von 25 sollte Frau mit der Antifaltenvorsorge beginnen, behaupten die Hersteller von Anti-Aging-Produkten. Doch was ist dran an den oft vollmundigen Versprechen der Kosmetikbranche? ÖKO-TEST sagt: Viel Lärm um nichts. Hier erfahren Sie, warum.
Wirkstoffe, die im Reagenzglas und unter Laborbedingungen tolle Ergebnisse liefern, zeigen in der Praxis nicht unbedingt den gewünschten Effekt. Wir erklären, wie Kosmetik untersucht wird, und was hinter beispielhaften Versprechen steckt.
"Ihr Kind ist gesund." Das ist es, was alle Eltern hören wollen. Untersuchungen vor der Geburt sollen Gewissheit bringen. Doch absolute Sicherheit bieten sie nicht. Und auffällige Befunde stellen werdende Mütter und Väter vor schwere Entscheidungen.
Eine Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit im Leben einer Frau. Die macht sich nicht nur äußerlich bemerkbar – durch den sich wölbenden Bauch, eine besondere Ausstrahlung und manchmal durch diverse Zipperlein. Sie fordert der werdenden Mutter auch seelisch einiges ab. Umso wichtiger ist es, ab und zu innezuhalten und die schönen Seiten di...