Grüner Knopf für faire Kleidung: Was hinter dem Siegel steckt

Der Grüne Knopf soll dieses Jahr endlich an den Start gehen. Das ist ein staatliches Metasiegel für sozial und ökologisch produzierte Textilien. Wir erklären, was dahinter steckt.
Der Grüne Knopf soll dieses Jahr endlich an den Start gehen. Das ist ein staatliches Metasiegel für sozial und ökologisch produzierte Textilien. Wir erklären, was dahinter steckt.
Siegel, Abkommen, Initiativen: Sie alle geben einen Hinweis auf die Einkaufspolitik von Unternehmen, faire Löhne und die Einhaltung von Sicherheits- sowie Umweltstandards. Wir erklären, was dahinter steckt.
Food Fraud ist bei Lebensmitteln immer wieder ein Problem. Von minderwertigem Olivenöl bis zu gestrecktem Honig – fast alle Produkte können betroffen sein. Hier erfahren Sie, welche davon am häufigsten verfälscht werden und wie Sie sich schützen können.
Fünf Millionen Elektrofahrräder, E-Bikes oder Pedelecs wurden in den letzten zehn Jahren in Deutschland verkauft. Ihre Rentner-Image haben sie längst abgelegt. Wir geben wichtige Hinweise rund ums E-Bike und den dazugehörigen Akku.
Mode als Wegwerfartikel: Kirsten Brodde und Alf-Tobias Zahn kritisieren diese gesellschaftliche Entwicklung. Die beiden haben einen Ratgeber geschrieben für alle, die die 'Wegwerfmode' satt haben und nachhaltige Mode suchen.
Schon lange ist bekannt, dass Triclosan die Gesundheit schädigen kann und Resistenzen von Bakterien gegen Antibiotika fördert. Trotzdem steckt der Konservierungsstoff immer noch in Kosmetikprodukten. So vermeiden Sie ihn.
Wer nach einem veganen Fleischersatz sucht, wird von der Jackfruit begeistert sein. Wir verraten, was es mit dem Jackfrucht-Hype auf sich hat und gehen der Frage nach, wie sinnvoll die Fleischalternative ist.
Dass uns jeden Tag etwa hundert Haare ausfallen, ist normal. Doch wenn sich der Schopf ungewöhnlich schnell lichtet, sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen. Das Geld für angebliche Wundermittelchen gegen Haarausfall können Sie sich in der Regel sparen.
In Deutschland werden über 5.000 Biere gebraut: Breite Auswahl bei vollen Regalen – möchte man meinen. Doch der Schein trügt: Tatsächlich stammen 9 von 15 bekannten deutschen Bieren nur von vier großen Konzernen.
Heimliche Überwachung in der Ferienwohnung? Keine Seltenheit! So schützen Sie sich vor versteckten Kameras in Ihrem Airbnb-Appartment.