Studie: Unsere Lebensmittel sind viel zu billig

Hauptsache billig, so denken viele beim wöchentlichen Lebensmittel-Einkauf. Jetzt deutet eine Studie darauf hin: Unsere Lebensmittel müssten viel teurer sein!
Hauptsache billig, so denken viele beim wöchentlichen Lebensmittel-Einkauf. Jetzt deutet eine Studie darauf hin: Unsere Lebensmittel müssten viel teurer sein!
Der Drogeriemarkt Dm ruft bundesweit Langkorn-Reis zurück. Der Grund: Einige Packungen könnten Rückstände von Schimmelpilzen enthalten.
Puppen sind gerade zur Weihnachtszeit ein beliebtes Geschenk. Laut den Anbietern sind einige Modelle schon für Säuglinge geeignet. In unserem aktuellen Test enttäuscht unter anderem eine Puppe von Bayer: Das Modell Bayer My First Baby, pink ist mangelhaft verarbeitet und enthält problematische Inhaltsstoffe.
Plastikmüll ist ein riesiges Probleme für unsere Umwelt und die Ozeane. Jetzt zeigten Forscher, wie dramatisch das Problem ist: Jede der von ihnen untersuchten Schildkröten hatte Plastik im Magen.
Der Pharmahersteller Pfizer ruft mehrere Chargen einer Antibabypille zurück. Trotz Einnahme der Pille kann es zu einer ungewollten Schwangerschaft kommen.
Der Hersteller Eifrisch ruft Eier aus Bodenhaltung bei fünf Handelsketten zurück. Es besteht Salmonellengefahr. Verkauft wurden die Eier in verschiedenen Bundesländern.
Vorsicht bei dieser Schokolade: Discounter Penny ruft ein Produkt zurück, das vor allem für Allergiker gefährlich werden kann.
Fast 70.000 Personen haben über die Werbelüge des Jahres 2018 abgestimmt. Jetzt steht fest: Der Negativpreis „der Goldene Windbeutel 2018“ geht an das „Glacéau Smartwater“ von Coca-Cola.
Der Naturkosthändler "Gesund und Leben" ruft Bio-Aprikosenkerne zurück: Der Verzehr kann zu Vergiftungen bis zum Tode führen.
Die Abholzung des Regenwalds in Brasilien nimmt rapide zu: Binnen eines Jahres wurde eine Fläche von mehr als einer Million Fußballfelder zerstört.