Gefährliche Keime: Aldi ruft Schinken-Wurst zurück

Rückruf eines beliebten Aldi-Produkts: Die „Schinken-Rotwurst“ könnte mit Listeria-Bakterien belastet sein.
Rückruf eines beliebten Aldi-Produkts: Die „Schinken-Rotwurst“ könnte mit Listeria-Bakterien belastet sein.
Wasserpfeifen sind mindestens genauso ungesund wie Zigaretten – und bergen sogar noch ein zusätzliches Risiko: Kohlenmonoxidvergiftungen. Hamburg will als erstes Bundesland per Gesetz besseren Schutz davor bieten.
In diesem Jahr können laut Bundesregierung voraussichtlich 100 Pflanzenschutzmittel ohne Prüfung erneut auf den Markt kommen. Der Grund: Prüfungsfristen wurden nicht eingehalten.
Ein Zulieferer des Discounters Lidl ruft geriebenen Gouda zurück. In Chargen des Reibekäses der Lidl-Marke Milbona könnten sich Kunststoffteile befinden.
Ein Fernglas, ein neues Smartphone oder Sexspielzeug: Nicht bestellte Warensendungen von Amazon verwirren momentan die Kunden. Was hat es mit dem Paket-Mysterium auf sich?
Babykekse sind viel zu süß und oft mit Mineralöl und Fettschadstoffen belastet. Das zeigt unser Test. Auch ein Produkt von Hipp fällt negativ auf.
Jährlich verschwinden zwei Prozent der Insekten weltweit. Wenn die Entwicklung so weitergeht, könnten in den kommenden 100 Jahren alle Insekten verschwunden sein, warnen Forscher.
Zuckerfallen und Versteck-Tricks: In unserem aktuellen Test zeigen wir, wie viel Zucker in 22 Fertiglebensmitteln wirklich steckt. Auch ein „Natur-“Porridge von Rossmann entpuppt sich als ziemlich überzuckert.
Wegen der Gefahr von Fremdkörpern in zwei Salamisorten ruft Ökoland einige Produktchargen zurück.
Der aktuelle WHO-Bericht gibt Anlass zur Sorge: In Europa ist die Zahl der Masernerkrankungen so stark angestiegen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Ein Grund: die steigende Zahl der Impfgegner.