Umfrage: Die meisten Menschen in Deutschland sparen Treibhausgase

Die Sorgen wegen des Klimawandels sind in Deutschland weit verbreitet. Und die meisten Verbraucher werden deswegen auch selbst aktiv, so eine neue Umfrage.
Die Sorgen wegen des Klimawandels sind in Deutschland weit verbreitet. Und die meisten Verbraucher werden deswegen auch selbst aktiv, so eine neue Umfrage.
Durch den fortschreitenden Klimawandel nehmen auch die Schadstoffe in der Atemluft zu. Kinderärzte warnen: Besonders bei Kindern kann dies zu Erkrankungen wie Asthma führen.
Bislang müssen Corona-Infizierte für fünf Tage in Isolation. Bayern und drei weitere Bundesländer heben diese Corona-Isolationspflicht nun auf. Es bleibt aber eine Regel als Ersatz.
Überschwemmungen, sengende Hitze und Trockenheit: Die Klimakrise war in diesem Jahr vielerorts besonders spürbar. Doch aller Warnungen zum Trotz: Am CO2-Ausstoß der Welt ändert sich bislang kaum etwas.
Die Infektion ist überstanden, doch das Leiden geht weiter: Viele Menschen haben auch Monate nach einer Covid-19-Erkrankung noch gesundheitliche Probleme. Daten für Deutschland liefert eine Studie unter Leitung Dresdner Forscher.
In den Jahren vor der Corona-Pandemie begannen Grippewellen meist nach dem Jahreswechsel. Mit Maskentragen und reduzierten Kontakten etwa kam die Verbreitung von Influenzaviren dann über weite Strecken zum Erliegen. Das scheint sich jetzt wieder zu ändern.
Entwässerte Moore verursachen jährlich 7,5 Prozent der deutschen Treibhausgase. Das darf nicht so bleiben, sagt Umweltministerin Lemke. Die Regierung wolle nun ihren Schutz deutlich vorantreiben – um Moore von Klimasündern wieder zu Klimaschützern zu machen.
Lidl ruft zwei Reis-Produkte im 1-Kilo-Beutel mit einer Reihe von Mindesthaltbarkeitsdaten zurück. Darin wurden erhöhte Gehalte des Schimmelpilzgifts Aflatoxin gefunden, das auch von ÖKO-TEST immer wieder kritisiert wird.
Reiswaffeln sind ein beliebter Snack für Kleinkinder. Doch unser Test zeigt: Nur wenige Produkte sind empfehlenswert. Zu denen, die negativ auffallen, zählen die Reiswaffeln von Aldi Süd. Der Grund: bedenkliche Inhaltsstoffe. Dabei richten sie sich gezielt an Kinder.
Discounter Penny und Hersteller Szatmári Konzervgyár kft. rufen Sonnenmais in der Dose zurück, der unter der Penny-Marke verkauft worden war. Der Grund: In den Produkten könnten sich durchsichtige Glassplitter befinden.