Rückruf von Heimbatterien: Solarsysteme können überhitzen

Einige Heimbatterien von LG, die als Teil eines Energiesolar-Systems verbaut wurden, könnten überhitzen und Feuer fangen. LG hat deshalb einen Austausch-Rückruf gestartet.
Einige Heimbatterien von LG, die als Teil eines Energiesolar-Systems verbaut wurden, könnten überhitzen und Feuer fangen. LG hat deshalb einen Austausch-Rückruf gestartet.
In der Märzausgabe des ÖKO-TEST Magazins, die am 27. Februar 2025 erschien, haben wir 23 Karottensäfte getestet. Wir korrigieren die Angaben der Nitratgehalte und damit auch das Testergebnis Inhaltsstoffe sowie das Gesamturteil von vier Produkten.
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat eine neue Mogelpackung des Monats gekürt. Milka habe viele Schokoladentafeln verkleinert und gleichzeitig den Preis erhöht, so der Vorwurf der Verbraucherzentrale.
Allergikerinnen und Allergiker können sich künftig per App über die Pollenbelastung in ihrer Umgebung informieren. Der Deutsche Wetterdienst bietet erstmals eine flächendeckende Prognose für ganz Deutschland.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche geprüft, ob es für Menschen gefährlich ist, pasteurisierte Milch von infizierten Tieren zu trinken – und gibt Entwarnung.
Erst vergangenes Jahr beschlossen, nun soll es schon geändert werden: Das EU-Lieferkettengesetz wird von der EU-Kommission wieder geöffnet. An dem Gesetz gibt es große Kritik.
Es sind Patronen, Granaten und Bomben. Sie liegen schon seit Jahrzehnten auf dem Meeresgrund von Nord- und Ostsee. Gelöste Substanzen daraus wurden nun in Wasserproben entdeckt.
Rossmann-Kunden, die ein Büchlein aus Stoff gekauft haben, sollten es außer Reichweite von Babys und Kleinkindern bringen. Motive könnten sich ablösen und verschluckt werden, warnt die Drogeriekette.
In Sonnencremes wurden gesundheitsschädliche Weichmacher entdeckt. Behörden drängen Hersteller nun, die Verunreinigungen zu reduzieren. Verzichten auf Sonnenschutz sollte trotzdem niemand.
Feste Spülungen sollen die Haare besser kämmbar machen und pflegen. Noch dazu sparen sie Verpackungsmüll. Doch unser Test zeigt: Nicht alle Produkte sind frei von problematischen Inhaltsstoffen. Dazu gehört auch der feste Conditioner von Omaka.