Igel jetzt besonders aktiv: Was tun, wenn man einen sieht?
Im Dunkeln hört man sie nun wieder vielerorts in den Gärten rumoren: Die Igel futtern sich ihren Winterspeck an. Fachleute erklären, wie Igelfreunde die Tiere unterstützen können.
Im Dunkeln hört man sie nun wieder vielerorts in den Gärten rumoren: Die Igel futtern sich ihren Winterspeck an. Fachleute erklären, wie Igelfreunde die Tiere unterstützen können.
Wenn Marienkäfer wirklich Glück bringen, ist die Chance derzeit groß, ganz viel davon abzubekommen. Warum jetzt besonders viele der Krabbeltiere unterwegs sind und wie Sie den Käfern helfen können, wenn sie sich ins Haus verirren, erklären wir hier.
Zecken mögen milde Temperaturen – und die herrschen inzwischen mancherorts auch in der eigentlich kühlen Jahreszeit. Wird es bald keine Zecken-Saison mehr geben?
In der EU sterben jährlich Zehntausende Menschen an Infektionen durch antibiotikaresistente Erreger. Und der Nachschub an Antibiotika stockt. Experten schlagen nun Alarm.
Wer hochkonzentriertes Koffein-Pulver als Nahrungsergänzungsmittel zu sich nimmt, sollte vorsichtig sein. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt schon bei geringen Mengen vor Überdosierungen und möglichen Vergiftungen.
"Die flauschigen Naturfasern halten dich extra-sauber und gesund" – das versprechen die Huggies Extra Care Feuchttücher. Nach unserem Test können wir das Produkt jedoch nicht für Babys empfehlen: Es fällt mit "mangelhaft" durch.
Akkus und Batterien können sich bei Erhitzung oder Beschädigungen entzünden. Trotzdem landen sie oft im normalen Müll und dann in großen Sammelstellen. Und können da Großbrände auslösen.
PFAS-Chemikalien sind in zahllosen Produkten enthalten. Viele von ihnen sind hochgiftig. Forschende haben getestet, was mit ihnen in der Abfallverbrennung passiert.
Luftverschmutzung kann Menschen das Leben kosten. Die EU-Staaten müssen sich deshalb künftig an strengere Höchstwerte halten. Den Bürgern verschaffen die neuen Regeln weitere Rechte.
Ärgerlich: Die Haferwunder Haferflocken von Reformhaus sind das mit Abstand teuerste Produkt in unserem Test – und sie können nicht überzeugen. Denn sie enthalten aus unserer Sicht eine zu hohe Menge an Schimmelpilzgiften. Dass das auch anders geht, beweisen viele andere zarte Haferflocken.